ABAP-Dokumentation im SAP-System aufrufen

Die ABAP-Dokumentation kann direkt aus der SAP GUI und SAP Fiori heraus aufgerufen werden, um nach wichtigen Begriffen zu suchen oder deren Bedeutung im Detail zu analysieren. Dies ist besonders nützlich, wenn man die Dokumentation zu Schlüsselwörtern in der ABAP-Programmierung sucht oder die Syntax oder Logik einzelner Begriffe analysieren möchte.

ABAP-Schlüsselwortdokumentation einzelner ABAP-Begriffe

Wenn Du direkt ein ABAP-Programm geöffnet hast, kannst du am einfachsten die ABAP-Schlüsselwortdokumentation aufrufen, indem Du mit der Maus auf das gewünschte Wort klickst und anschließend die F1-Taste drückst.

ABAP-Dokumentation durch F1-Taste aufrufen

Auf der linken Seite siehst Du den aufgerufenen Eintrag in der Dokumentation und auf der rechten Seite die detaillierte Beschreibung der ABAP-Anweisung. Neben der Syntax siehst Du auch eine ausführliche Erklärung mit Beispielen.

Suchbegriff in ABAP-Dokumentation suchen

Du hast ebenfalls die Möglichkeit, in der ABAP-Dokumentation einfach und schnell zu suchen. Hierfür gibst Du in dem Kommandofeld den Transaktionscode ABAPHELP ein und bestätigst die Eingabe mit der Enter-Taste. Daraufhin öffnet sich ein PopUp, indem Du ein Suchbegriff eingeben kannst.

Suchbegriff in ABAP-Dokumentation

Du kannst dabei ein Wort oder mehrere Wörter eingeben. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. In den Texten der Dokumentation kann entweder eine Indexsuche oder eine Volltextsuche durchgeführt werden. Die Zeichen „*“ und „+“ sind Platzhalter für mehrere bzw. einzelne Zeichen. Zusätzlich kann in den Quelltexten der ABAP-Beispiele nach einer Zeichenkette gesucht werden, wobei keine Platzhalter angegeben werden können.

Bei Auswahl der Option „Indexsuche“ kann über die Schaltfläche „Suchbereich“ ausgewählt werden, in welchen Suchbereichen nach dem Suchbegriff gesucht werden soll. Es kann in den Einträgen folgender Suchbereiche gesucht werden

  • ABAP-Index
  • Schlagwortliste
  • ABAP-Beispiele
  • ABAP-Glossar

Eine Volltextsuche hingegen sucht auch im Detailtext der Einträge nach dem Suchbegriff.

Möchte man in den ABAP-Beispielen direkt im Quellcode nach dem Suchbegriff suchen, wählt man die Option „Suche in ABAP-Beispielen“.

Über den Button „Hilfe-Einstellungen“ oder der F5-Taste kannst Du das die Anzeige verändern. Dabei kannst Du zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Anzeige im amodalen Dialogfenster
  • Anzeige im gleichen Fenster
  • Anzeige in einem gemeinsamen Modus

Über den Button „Auswahl der Sprache“ oder der F6-Taste kannst Du die Sprache ändern.

Über den Hilfe-Button oder der F1-Taste erhälst Du weitere Erklärungen zu dieser Transaktion.

Nachdem Du den Suchbegriff eingegeben hast und die Enter-Taste gedrückt hast, wird Dir die Trefferliste angezeigt. Hier kannst Du den gewünschten Eintrag durch einen Doppelklick auswählen. Danach wird Dir der gewünschte Eintrag in der ABAP-Schlüsselwortdokumentation mit detaillierter Beschreibung angezeigt.

Trefferliste ABAP-Dokumentation

ABAP-Hilfe in SAP Fiori aufrufen

In SAP Fiori kannst Du ebenfalls die ABAP-Hilfe aufrufen. Hierzu rufst du die Webgui in SAP Fiori auf und im OK-Code-Feld gibst Du den Transaktionscode ABAPHELP ein.

ABAP-Dokumentation in SAP Fiori aufrufen

Es öffnet sich das gleiche Popup wie im SAP GUI, jedoch im SAP Fiori Design. Die Funktionen und der Ablauf bleiben gleich.

ABAP-Dokumentation in SAP Fiori

ABAP-Dokumentation aufrufen

Sowohl in der SAP GUI als auch in SAP Fiori kannst Du über den Transaktionscode ABAPDOCU die ABAP-Dokumentation einfach und schnell aufrufen.

ABAP-Dokumentation - ABAPDOCU

Die ABAPDOCU ist allgemeiner und enthält die gesamte Dokumentation zur Programmiersprache ABAP und zu den Technologien. Im ABAP-Index finden Sie die Erklärungen zu den einzelnen Zeichenketten wie in ABAPHELP, aber ABAPDOCU enthält viel mehr Informationen zu allen anderen Bereichen von ABAP.

ABAP-Dokumentation online aufrufen

Du kannst Die ABAP-Dokumentation auch online aufrufen. Dafür gibst Du im Browser den Link https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/index.htm ein. Daraufhin hast Du ebenfalls alle Funktionen, die Du ebenfalls in der SAP GUI bzw. SAP Fiori durch den Transaktionscode ABAPDOCU hast.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar