ABAP

Memory-ID und Parameter-ID im Debugger analysieren

Mit ABAP ist es möglich, Memory-ID und Parameter-ID zu setzen und auszulesen. Für die Analyse von Programmen ist es manchmal nützlich zu wissen, ob diese Werte auch korrekt gesetzt und verarbeitet werden. Deshalb gibt es eine Möglichkeit im Debugger, die Memory ID oder Parameter-ID zu analysieren. Memory-ID im Debugger analysieren Im neuen Debugger kann man …

Weiterlesen

Eclipse für ABAP-Entwicklung einfach einrichten

In diesem Artikel erfährst Du wie einfach es ist, Eclipse für die ABAP-Entwicklung einzurichten. Das Unternehmen SAP selbst treibt die Vermarktung von Eclipse als Entwicklungsumgebung (IDE) sehr stark voran. Neben dem Web IDE oder dem Business Application Studio ist Eclipse eine Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von ABAP und SAP UI5-Programmen. Eclipse für ABAP-Entwicklung einfach einrichten …

Weiterlesen

Meldungen im Debugger untersuchen – SAP ERP

Meldungen im Debugger untersuchen – In SAP ERP gibt es sehr viele unterschiedliche Meldungen, die dem SAP-Benutzer auf Fehler oder Unstimmigkeiten hinweisen. So wird die Qualität der Daten gesichert und der definierte Prozess eingehalten. Die Daten müssen schließlich konsistent sein. Es gibt Meldungen, die selbsterklärend sind und bei denen man genau weiß, welcher Werte fehlen …

Weiterlesen

Liste aller SAP-Transaktionen – SAP ERP

In SAP ERP gibt es derzeit mehr als 144.000 Transaktionen. Natürlich ist die Anzahl der im System vorhandenen Transaktionen sehr von den installierten SAP-Modulen abhängig. Eine Liste alle SAP-Transaktionen kann man also sehr einfach und schnell über den Data Browser in der Transaktion SE16N mit der Tabelle TSTC herausfinden. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten wie …

Weiterlesen

Dateien verschieben – SAP-Applikationsserver

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateien zu verschieben auf dem SAP-Applikationsserver mit ABAP. Hier zeige ich Dir, welche Möglichkeiten es mit ABAP gibt, Dateien auf dem Applikationsserver (Transaktionscode AL11) zu verschieben. Funktionsbaustein ARCHIVFILE_SERVER_TO_SERVER Mit dem Funktionsbaustein ARCHIVFILE_SERVER_TO_SERVER kann man einfach Dateien von einem Quell- in ein Zielpfad kopieren. Damit Dateien auf dem SAP-Applikationsserver tatsächlich verschoben werden, …

Weiterlesen

Der perfekte Einstieg in ABAP – ABAP-Cheatsheet

Du möchtest ABAP lernen und einen perfekten Einstieg in ABAP haben? Hier habe ich Dir die wichtigsten ABAP-Elemente kurz und knapp zusammengefasst. Gerade, wenn Du bereits Erfahrungen mit SAP ERP und einer anderen Programmiersprache hast, ist dieser Artikel perfekt für Dich. Dieser Artikel kann auch als Cheatsheet benutzt werden. Das heißt, wenn Du einmal eine …

Weiterlesen

Belege mit BAPI_ACC_DOCUMENT_POST vorerfassen

In SAP ERP gibt es die Möglichkeit, einen SAP-Beleg zu speichern, ohne dass eine echte Buchung in SAP FI durchgeführt wird: Beleg vorerfassen. Vor allem in der Kreditorenbuchhaltung sowie Debitorenbuchhaltung mit Rechnungen und Gutschriften kommen vorerfasste Belege häufig zum Einsatz. So kann man einen Beleg vorerfassen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt letztlich auch zu …

Weiterlesen

Die besten ABAP-Tricks beim Entwickeln

Du bist ABAP-Entwickler und möchtest die Qualität in Deinen ABAP-Programmen erhöhen? Mit Richtlinien beim Entwickeln kannst Du einfach und schnell die Qualität in Deine Code verbessern. Weniger Fehler und bessere Lesbarkeit erhöhen die Wartbarkeit und erhöhen die Kundenzufriedenheit. Mit diesem Artikel zeige ich Dir die besten Tipps und Tricks, die jeder ABAP-Entwickler anwenden soll, um …

Weiterlesen