SAP Lexikon

Verkaufsorganisation in SAP ERP einfach erklärt

Was ist eine Verkaufsorganisation in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA? Eine Verkaufsorganisation ist die höchste vertriebsspezifische Organisationseinheit im SAP-System. In diesem Artikel wird diese Organisationseinheit näher erläutert, die Beziehungen zu den anderen Organisationseinheiten werden aufgezeigt und es wird beschrieben, wie man einfach und schnell eine Verkaufsorganisation in SAP ERP pflegt. Außerdem werden die wichtigsten Transaktionen …

Weiterlesen

Kreditkontrollbereich in SAP ERP einfach erklärt

Der Kreditkontrollbereich ist eine wichtige Organisationseinheit in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. In diesem Artikel wird der Kreditkontrollbereich näher erläutert, es werden die Beziehungen zu den anderen Organisationseinheiten aufgezeigt und beschrieben wie man einfach und schnell einen Kreditkontrollbereich im Customizing pflegt. Abschließend werden die wichtigsten Transaktionen und Tabellen rund um den Kreditkontrollbereich aufgelistet. Was ist …

Weiterlesen

Einkäufergruppe in SAP ERP einfach erklärt

Neben der Einkaufsorganisation ist die Einkäufergruppe eines der wichtigsten Organisationsebenen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Vor allem beim Einsatz vom Logistik-Modul, SAP MM, ist die Einkäufergruppe elementar. In diesem Artikel erfährst Du das Wichtigste zur Einkäufergruppe. Der Fachbegriff wird erklärt, es werden die Beziehungen zu den anderen wichtigen Organisationselementen dargestellt und es wird erklärt …

Weiterlesen

Einkaufsorganisation in SAP ERP einfach erklärt

Die Einkaufsorganisation ist eine der wichtigsten Organisationsebenen im Bereich Einkauf, also dem SAP Modul SAP MM. In diesem Artikel erfährst Du das Wichtigste rund um die Einkaufsorganisation in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Unter anderem wird erklärt, was eine Einkaufsorganisation ist, welche Beziehungen sie zu anderen Organisationselementen hat und wie man sie einfach und schnell …

Weiterlesen

Werk in SAP ERP einfach erklärt

Ein Werk ist eines der wichtigsten Organisationsebenen in SAP ERP und SAP S/4HANA. Vor allem im SAP Modul SAP MM ist das Werk nicht mehr wegzudenken und bildet die Basis für die Bestandsführung. Was ein Werk ist, welche Transaktionen hierfür relevant sind und welche wichtigen Tabellen dabei genutzt werden, wird in diesem Artikel näher erläutert. …

Weiterlesen

Lagerort in SAP ERP einfach erklärt

Ein Lagerort ist eines der wichtigsten Organisationsstrukturen in SAP ERP und SAP S/4HANA. Was ein Lagerort ist, wie man einen Lagerort einfach und schnell pflegt, welche Transaktionen hierbei am wichtigsten sind und welche Tabellen verwendet werden, wird in diesem Artikel näher erläutert. Was ist ein Lagerort? Ein Lagerort ist eine Organisationsstruktur im SAP Modul SAP …

Weiterlesen

SAP S-Benutzer einfach erklärt

In diesem Artikel wird erklärt, was man unter einem S-Benutzer im SAP-System versteht und wofür er verwendet wird. Alles was Du über einen S-Benutzer wissen musst, wird in den nächsten Abschnitten näher erläutert. Was ist ein S-Benutzer? Unter einem S-Benutzer versteht man eine eindeutige Kennung, die für die Benutzung von SAP-Cloud-Produkten verwendet wird. Der S-Benutzer …

Weiterlesen

SAP ECC verständlich dargestellt

Die Abkürzung SAP ECC steht für SAP ERP Central Component. Dabei handelt es sich um ein ERP-System, das on-premises betrieben wird. SAP ECC wird im Allgemeinen auch als SAP ERP bezeichnet. Mit SAP ERP hat das Unternehmen SAP SE eines der marktführenden ERP-Systemen auf der ganzen Welt entwickelt. Unternehmen auf der ganzen Welt steuern damit …

Weiterlesen

SAP GUI – Das Wichtigste was Du wissen musst

Die SAP GUI (Graphical User Interface) ist die zentrale Technologie zur Anzeige von Elementen in der Benutzeroberfläche und die Nutzung vom SAP-System. SAP GUI ist neben SAP Fiori das Aussehen von SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. In diesem Artikel erfährst Du das Wichtigste zur SAP GUI, das Du wissen musst. Was die SAP GUI ist, …

Weiterlesen

Order-to-Cash-Prozess in SAP ERP im Überblick

Der Order-to-Cash-Prozess ist eines der wichtigsten und am häufigsten durchgeführten Prozesse in SAP ERP und SAP S/4HANA. Der Order-to-Cash-Prozess wickelt die Umsatzgenerierung mit den Kunden ab. Angefangen von den Marketing-Aktivitäten zur Auftragsgewinnung, über die Herstellung bzw. Beschaffung der gewünschten Ware, über die Lieferung und Fakturierung bis hin zur Zahlungsabwicklung mit dem Kunden ist der Order-to-Cash-Prozess …

Weiterlesen