SAP Security

Zeilenorientierte SAP-Berechtigungen – S_TABU_LIN

In diesem Artikel möchte ich Dir gerne die zeilenbezogene Berechtigungen anhand des Berechtigungsobjektes S_TABU_LIN näher vorstellen. Das Berechtigungsobjekt S_TABU_LIN ist eine wesentliche Komponente für zeilenorientierte SAP-Berechtigungen. Es ermöglicht, eine Zugriffskontrolle auf Zeilenebene zu implementieren, wenn Du auf Tabellen über Standard-Transaktionscodes wie SM30 und SM31 zugreifst. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Berechtigungsobjekt S_TABU_LIN …

Weiterlesen

SAP-Berechtigung: Geschäftspartner nach bestimmten Gruppierungen einschränken

In der Transaktion BP für die Erstellung eines Geschäftspartners in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA gibt man eine Gruppierung an. Das Standardberechtigungsobjekt B_BUPA_ATT erlaubt keine Einschränkung der Gruppierung für Geschäftspartner. SAP empfiehlt, keine Berechtigungen für die Nummerngruppierung (BUT000-BU_GROUP) über das Berechtigungsobjekt B_BUPA_ATT einzurichten. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, mit einem eigenen Berechtigungsobjekt und einem …

Weiterlesen

Sicherheitsmanagement in SAP ERP: Was Du wissen musst

IT-Sicherheit ist ein kritischer Faktor für jedes Unternehmen, insbesondere bei der Verwaltung sensibler Geschäftsdaten. Wenn SAP ERP bzw. SAP S/4HANA eingesetzt wird, ist es wichtig, ein effektives Sicherheitsmanagement zu implementieren, um Datenverluste und Cyber-Angriffe zu vermeiden. In diesem Artikel möchte ich Dir die wichtigsten Aspekte des Sicherheitsmanagements in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA näher vorstellen …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rolle in ein anderes SAP-System transportieren

Es ist wichtig, dass in allen Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen ein konsistenter Zustand herrscht. Um sicherzustellen, dass die im SAP-System entwickelten und getesteten Änderungen korrekt in das Produktivsystem übernommen werden, wird das Transportwesen eingesetzt. Dies gilt auch für Berechtigungsrollen, da es sonst zu Inkonsistenzen im SAP-System kommen kann. Obwohl es in SAP ERP bzw. SAP …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rolle in anderen Mandanten kopieren

In der Transaktion PFCG kannst Du Berechtigungsrollen in andere Mandanten kopieren. In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA kannst Du Rollen einfach und schnell in andere Mandanten kopieren. Wie das im Detail funktioniert, erkläre ich Dir in diesem Artikel. Generell solltest Du immer darauf achten, dass in allen SAP-System ein konsistenter Stand bezüglich den Rollen herrscht. …

Weiterlesen

Berechtigungsobjekt für eine SAP-Tabelle finden

In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sind die Berechtigungsobjekte in der Tabelle TOBJ abgelegt. Wenn Du jedoch für eine SAP-Tabelle die zugehörigen Berechtigungsobjekte ermitteln möchtest, gibt es einen Trick. In diesem Artikel möchte ich Dir daher zeigen, wie Du die wichtigen Berechtigungsobjekte für eine SAP-Tabelle findest. Berechtigungsobjekt für eine SAP-Tabelle finden Um schnell die Berechtigungsobjekte …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rolle veraltet

Wenn eine Berechtigungsrolle veraltet ist, kann in der Transaktion PFCG einfach und schnell eine Einstellung vorgenommen werden. Wann eine Rolle in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA veraltet ist und wie man diese Einstellung vornimmt, wird in diesem Artikel ausführlich erläutert. Anstatt eine Rolle auf veraltet zu setzen, kann man sie auch löschen. Im Artikel „SAP-Berechtigungen …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rollen entfernen

In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du nicht mehr benötigte Rollen entfernen kannst. Damit stellst Du einen konsistenten Zustand in Bezug auf Deine Berechtigungsverwaltung in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sicher. Ich zeige Dir, wie Du einzelne und mehrere Rollen entfernen kannst. Darüber hinaus erkläre ich Dir, wie Du doppelte oder abgelaufene Rollen einfach …

Weiterlesen

Berechtigung SAP_ALL einfach erhalten

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einfach und schnell SAP_ALL bekommst, wenn Du eine Berechtigung für Deinen SAP-Benutzer hast. Mit SAP_ALL hast Du alle Berechtigungen im SAP-System und kannst alle notwendigen Tätigkeiten ausführen. Besonders SAP-Consultants lieben diese Transaktion, da sie ohne Einschränkungen im SAP-System arbeiten können. Es ist kein Abstimmungsaufwand bezüglich der Berechtigungen …

Weiterlesen

Überblick über kritische Berechtigungen in SAP ERP

In diesem Artikel geht es um kritische Berechtigungen bzw. kritische Berechtigungsobjekte in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Ich erkläre, was kritische Berechtigungen sind, gebe einen Überblick und wie man sie vermeiden bzw. beheben kann. Die Vergabe von kritischen Berechtigungen und Berechtigungskombinationen im SAP-System sollte nur in Ausnahmefällen und äußerst restriktiv erfolgen, da der Missbrauch solcher …

Weiterlesen