Die wichtigsten Parameter-IDs in SAP ERP

In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sind Parameter-IDs äußerst nützlich. Sie können verwendet werden, um Eingabefelder automatisch mit Standardwerten zu füllen, was manuelles Eingeben überflüssig macht. In diesem Artikel möchte ich Dir gerne die wichtigsten Parameter-IDs in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA vorstellen. Dabei handelt es sich um wichtige Parameter-IDs, die Dir Deine tägliche Arbeit mit dem SAP-System erleichtern können.

In der Transaktion SU3 in der Registerkarte „Parameter“ kannst Du die Parameter für Deinen SAP-Benutzer pflegen.

Transaktion SU3 - Pflege Parameter-IDs in SAP

Weitere Informationen zu Parameter-IDs erfährst Du im Artikel „Parameter ID in SAP ERP – Vereinfache Deine Arbeit“.

Die wichtigsten Parameter-IDs in SAP FI

Parameter-IDBeschreibung
BUKBuchungskreis
GSBGeschäftsbereich
KPLKontenplan
BILBilanz-/GuV-Struktur
GJRGeschäftsjahr
GJRLedger-Geschäftsjahr
SAKSachkonto
GLNLedger
GLDGRP_FLEXLedger-Gruppe
FUCN_SEGSegment
FINS_FIS_FICO_BALBilanzierungsart
FCOM_GL_ACCT_HIERKontenplan/Sachkontenhierarchie
FWSWährung
KUTKurstyp

Die wichtigsten Parameter-IDs in SAP MM

Parameter-IDBeschreibung
MMBE_MEAnzeigemengeneinheit in MMBE
MATMaterial
MTAMaterialart
MKLWarengruppe
WRKWerk
LIFKreditor
LAGLagerort
EKOEinkaufsorganisation
EKGEinkäufergruppe
/SCWM/LGNLagernummer
DGRDispogruppe
BFCFreigabecode Bestellanforderungen
FABFreigabecode Bestellungen und Einkaufsbelege
KNTKontierungstyp
VSABelegart Kontrakt
TM_INVOICE_CLERKTransportation Rechnungsprüfer

Die wichtigsten Parameter-IDs in SAP SD

Parameter-IDBeschreibung
VKOVerkaufsorganisation
SD_SWU_ACTIVEWorkflowbox in VA02 & VA03
SD_OLD_LIST_LAYOUTAlte Listanzeige für Belegtransaktionen
LE_VL10_USER_VARIANTDefault-Selektionsparameter zur Erzeugung von Lieferungen
KUNDebitor
VKDKundengruppe
AUNVerkaufsbeleg
AATVerkaufsbelegart
AATKundenauftragsart
VTWVertriebsweg
SPASparte
VKBVerkaufsbüro
VKGVerkäufergruppe
VAGAuftraggeber
KWEWarenempfänger
KRGRegulierer
VSTVersandstelle
VKM_NO_CONF_PROMPTBestätigungs-Pop-up von VKM*-Transaktionen deaktivieren
INTTAB_ANALYZEXY-Tab-Analyse
MAT_CS_EXTEND_ENTRMaterial Cross Selling – Erweiterung der fcode – ENTR Funktionalität
MAT_CS_DISABLE_SORTCross Selling Artikel – Unsortierte Liste
SD_TEXTID_DISPLAYKurztext der Text-ID im SD anzeigen
PROD_HIERARCHY_INDProdukthierarchie-Kennzeichen für nachfolgende Ebenen
SD_PO_SEARCH_HITSMaximale Treffer Suche Verkaufsbeleg
SD_GOS_ATTACHMENTSGOS-Anhänge aktivieren
RFCSEQUENCERParameter zur Aktivierung des RFC Testdatengenerators
RFCSEQLORDParameter zur Aktivierung des LORD RFC Testdatengenerators
SD_SLS_CHDOC_CLASSICKlassische Anzeige des Änderungsbelegs zum SD-Auftrag
SD_VARIANT_MAINTAINBerechtigung Variantenpflege
DOCFLOW_DCLICK_NAVIBelegflussnavigation per Doppelklick
DISPLAY_SDOC_RE_NAVISD-Berichtswesen: Navigieren zum Verkaufsbeleg im Anzeigemodus
FBGENDATAktivkennzeichen BAPI Testdatengenerierung
MARCCUOBJAktivkennzeichen MARC-CUOBJ übernehmen
VF_CHECKNachträgliche Belegprüfung SD-Fakturierung: X (Hinweis 2457362)
VF04_ENHRegisterkarte „Weitere Selektion“ in VF04
VF04_SELVorbefüllung der „Zu selektierenden Belege“ in VF04
VF_PREVIEWVorschau Fakturierung Ausgabe
MCLLIS: Ein-/Ausschalten Statistikfortschreibungsprotokoll

Die wichtigsten Parameter-IDs in SAP CO

Parameter-IDBeschreibung
CACKostenrechnungskreis
KOSKostenstelle
KATKostenart
KTRKostenträger
FBEFunktionsbereich
ANRAuftrag
PRCProfitcenter
PROPSP-Element

Weitere wichtige Parameter-IDs

Parameter-IDBeschreibung
CVRCATS: Variante für Zeiterfassung
PERPersonalnummer Personal (HR)
AQBSAP Query: Benutzergruppe
AQWSAP Query: Arbeitsbereich
GR8Download-Pfad
GR9Upload-Pfad
SP01_WARNWarnschwelle für Zeilenzahl in Anzeige
RWLFIDOC_NEW_EXPERTIDoc-Änderungen für WLF_IDOC
SE16N_SORTFIELDZusätzliches Sortierfeld aktivieren in SE16N
SE16N_MAXLINESMaximale Trefferzahl in SE16N
WE19_IDOCTYPBasistyp im Testwerkzeug WE19
IDCBasistyp
BKLBankland/-reg.
BNKBankschlüssel
FARP_HBKIDHausbank
FARP_HKTIDHausbankkonto
TPM_VAL_AREABewertungsbereich

Die wichtigsten Parameter in SAP Fiori

In SAP Fiori kannst Du ebenfalls eine Vielzahl von Parametern nutzen. Im Me-Bereich in den Einstellungen kannst Du im Bereich „Standardwerte“ zahlreiche Parameter bzw. Standardwerte setzen. Mehr dazu im Artikel „SAP Fiori – Standardwerte setzen“.

Im Artikel „Die wichtigsten Standardwerte in SAP Fiori“ findest Du eine Übersicht der wichtigsten Parameter in SAP Fiori mit technischer ID.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar