Was sind die beliebtesten und wichtigsten Transaktionen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA? Ein SAP ERP-System besitzt mehr als 100.000 Transaktionen für die verschiedenste Module . Ein SAP-Benutzer besitzt in der täglichen Arbeit nur eine Handvoll Transaktionen. Was sind die am häufig benutzten Transaktionen? Welche Transaktionen sind am wichtigsten?
In diesem Artikel gibt es eine Übersicht über die beliebtesten und wichtigsten Transaktionen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA .
Allgemein
Benutzerpflege
Transaktionscode Beschreibung AL08 Liste der eingeloggten SAP-Benutzer PFCG Pflege von Rollen SM02 System-Nachrichten SM04 Anmeldungen an einer AS-Instanz SM12 Sperren anzeigen und löschen SU01 Benutzerpflege SU01D Benutzeranzeige SU03 Pflege Berechtigungen SU10 Massenpflege Benutzer SU2 Eigene Benutzerparameter pflegen SU20 / SU21 Pflege der Berechtigungsfelder / -objekte SU3 Benutzer eigene Daten pflegen SU53 Auswertung der Berechtigungspüfung SUIM Benutzerinformationssystem
Buchhaltung
Transaktionscode Beschreibung AS02 Anlagen-Stammsatz ändern AS01 Anlagen-Stammsatz anlegen F-02 Sachkontenbuchung erfassen FBL1N Einzelposten Kreditoren FBL3N Einzelposten Sachkonten FBL5N Einzelposten Debitoren FB01 Beleg buchen FB02 Beleg ändern FB1S Ausgleichen Sachkonto FB50 Sachkontenbuchung Einbildtransaktion FB60 Erfassung eingehender Rechnungen FB70 Erfassung ausgehender Rechnungen FD32 Debitor-Kreditmanagement ändern FS10N Saldenanzeige F110 Parameter für maschinelle Zahlung (Zahllauf) MIRO Eingangsrechnung erfassen KO01 Innenauftrag anlegen
Materialwirtschaft
Transaktionscode Beschreibung CA01 Anlegen Normalarbeitsplan CA02 Ändern Normalarbeitsplan CS01 Anlegen Materialstückliste CS02 Ändern Materialstückliste IW32 Auftrag ändern ME21N Bestellung anlegen ME22N Bestellung ändern ME23N Bestellung anzeigen MIGO Warenbewegung MM01 Material anlegen MM02 Material ändern MM03 Material anzeigen VA01 Kundenauftrag anlegen VA02 Kundenauftrag ändern VA03 Kundenauftrag anzeigen
Archivierung
Transaktionscode Beschreibung AOBJ Definition Archivierungsobjekte OAA1 ArchiveLink Pflege Benutzerablage OAAD ArchiveLink Administration Dokumente OADR SAP ArchiveLink Drucklistensuche OAM1 SAP ArchiveLink Monitoring OAOR Business Document Service: Dokumente SARA Archivadministration SARI / SARJ Archivinformationssystem
Anlagen
Transaktionscode Beschreibung CV01N Dokument anlegen IA05 Anleitung anlegen IE01 Equipment anlegen IE02 Equipment ändern IL02 Technischen Platz ändern IP02 Ändern Wartungsplan IP10 Terminieren Wartungsplan IW31 Auftrag anlegen IW32 Auftrag ändern
Personalwesen
Transaktionscode Beschreibung CAT2 Arbeitszeitblatt: Zeiten pflegen PA20 Personalstammdaten anzeigen PA30 Personalstammdaten pflegen PA40 Personalmaßnahmen PO03 Stelle pflegen PO10 Organisationseinheit pflegen PO13 Planstelle pflegen PP01 Plandaten pflegen (menügeführt) PP02 Plandaten pflegen (beliebig) PP03 Plandaten pflegen (maßnahmengesteuert)
Systemanalyse
Transaktionscode Beschreibung DB02 / ST04 Monitor für Tabellen und Indices SAT ABAP Trace ST01 System-Trace ST02 / ST06 Setups/Tune Buffers / Operating System Monitor ST03 Systemlast und Performance Statistik ST10 Statistik zum Tabellenaufruf ST22 / ST22L ABAP Dumpanalyse / einfach STAD Systemübergreifende Statistiksatzanzeige
Monitoring
Transaktionscode Beschreibung SCOT SAPconnect – Administration SLG1 Anwendungs-Log: Protokolle anzeigen SM04 Anmeldungen an einer AS-Instanz SM12 Sperren anzeigen und löschen SM13 Verbuchungssätze administrieren SM20 Auswertung des Security Auditlog SM21 Systemprotokoll SM50 Workprozesse einer AS-Instanz SM51 Gestartete AS-Instanzen SMQ1 qRFC-Monitor (Ausgangsqueue) SMQ2 qRFC-Monitor (Eingangsqueue) SOST SAPconnect Sendeaufträge
Datenbank-Tabellen
ABAP
Transaktionscode Beschreibung BAPI BAPI Explorer CMOD Erweiterungen SAAB Aktivierbare Checkpoints SCI / CODE_SCANNER ABAP Code Inspector SD11 Data Modeler SDBE SQL-Anweisung erklären SE11 ABAP Dictionary Pflege SE14 Werkzeuge für Dictionary-Tabellen SE16 / SE16N Data Browser SE18 BAdI-Builder – Definitionen SE19 BAdI-Builder – Implementierungen SE24 ABAP Class Builder SE37 ABAP Funktionsbausteine SE38 / SE39 ABAP Editor / ABAP Split-Screen-Editor SE54 Generierung Tabellensicht SE71 SAPscript Formular SE80 / SE84 Object Navigator / Repository-Infosystem SE91 Nachrichtenpflege SLIN ABAP Erweiterte Programmprüfung SM30 Aufruf View-Pflege SMARTFORMS SAP Smart Forms SMOD SAP-Erweiterungsverwaltung STYLE_GUIDE Styleguide-Transaktion SWO1 / SWO2 Business Object Builder / BOR-Browser
Transportwesen
Transaktionscode Beschreibung SCC1 Mandantenkopie – Sonderselektionen SE03 Transport Organizer Tools SE06 Einrichten Transport Organizer SE07 Statusanzeige Transportwesen SE09 / SE10 / SE01 Transport Organizer / … / erweitert SGEN SAP-Load-Generierer SPAM Support Package Manager SPAU / SPDD Modifizierte EU-Objekte anzeigen STMS Transport Management System
Transaktionsverwaltung
Job
Transaktionscode Beschreibung SM34 Aufruf Viewcluster-Pflege SM36 Batch-Anforderung SM37 Übersicht über Jobauswahl SM49 / SM69 Ausführen externer OS-Kommandos / Pflegen externer OS-Kommandos SM50 Workprozesse einer AS-Instanz SM51 Gestartete AS-Instanzen SM62 / SM64 Event History und Batch Events / Verwaltung von Batch Events SM66 Globale Workprozeß-Uebersicht
Nummernkreise
Transaktionscode Beschreibung SNRO Nummernkreisobjekte SNUM Nummernkreistreiber
Spool
Transaktionscode Beschreibung SPAD Spool-Verwaltung SP01 Ausgabesteuerung SP02 Anzeigen von Spool-Aufträgen
SAP Query
Transaktionscode Beschreibung SQ01 SAP Query SQ02 Info Set SQ03 Benutzergruppe SQVI SAP Quick Viewer (eigene)
Batch Input
Transaktionscode Beschreibung BMV0 Migration: Direct Input SHDB Transaktionsrecorder (Batch-Input) SM35 Batch-Input Monitoring
Übersetzungen
Transaktionscode Beschreibung I18N Internationalisierung OKU4 Übersetzungswerkzeug SAPTERM SAPterm: SAP Wörterbuch SE63 Übersetzungseditor STERM SAPterm Terminologie Verwaltung
Workflow
Transaktionscode Beschreibung SWDD Workflow Builder SWDM Business Workflow Explorer SWEL Ereignis-Trace anzeigen SWELS Ereignis-Trace ein-/ausschalten SWEQADM Administration der Ereignis-Queue SWETYPV Anzeige/Pflege Ereignistypkopplungen SWF_ADM_SUSPEND Restart von suspendierten Workflows SWF_APPL_DISPLAY Workflow: Anwendungslog SWI1 Auswahlreport für Workflows SWI2_DIAG Diagnose fehlerhafter Workflows SWO1 Business Object Builder SWPC WFM: Fortfahren Workflow SWPR WFM: Neustart Workflow SWU0 Ereignis simulieren SWU2 Workflow-RFC-Monitor SWU8 Workflow-Trace: Ein-/Ausschalten SWU9 Anzeige des Workflow-Trace SWUD Workflow-Diagnose SWUE Auslösen eines Ereignisses SWUS Workflow testen
SAP-Verzeichnisse
Wichtige Übersicht
Es gibt die verschiedensten Module und Bereiche in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Eine Übersicht über die beliebtesten und wichtigsten Transaktionen in SAP ERP wurde in diesem Artikel umfangreich dargestellt. Hier gibt es weitere Links zu verschiedenen Übersichten:
Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Transaktionen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA?
Hier sind wichtige Transaktionscodes von SAP gelistet.
Wertvolle Tipps und Tricks für SAP-Anwender
In diesen Artikel werden wertvolle Tipps und Tricks für SAP-Anwender näher erläutert:
In der Kategorie “Tipps und Tricks” erfährst Du zusätzliche wichtige und nützliche Tipps und Tricks rund um SAP ERP bzw. SAP S/4HANA .
Über den Autor
Schön, dass Du Dich für SAP ERP bzw. SAP S/4HANA interessierst.
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin der Gründer von ERP-UP.de. Mein Ziel ist es, so viel nützliches Wissen wie möglich über das SAP ERP-System zu vermitteln. Ich möchte Dir damit einen Mehrwert bieten. Es freut mich, wenn ich Dir damit helfen kann.
Mehr zu ERP UP