Eigener Text auf dem SAP GUI Anmeldebild

In diesem Artikel zeige ich Schritt für Schritt, wie man einen eigenen Text für den Anmeldebildschirm im SAP GUI erstellt. Dies kann sehr nützlich sein, da diese Information auf der rechten Seite des Anmeldebildschirms angezeigt wird. Das bedeutet, dass sehr viele SAP-Benutzer diese Informationen sehen. Insbesondere sehr wichtige und allgemeine Informationen sollten hier auf dem Anmeldebildschirm angezeigt werden.

Die in diesem Artikel beschriebenen Schritte beziehen sich auf die Änderung der Informationen auf dem Anmeldebild im SAP GUI ab SAP-Release 4.6. Vor SAP-Release 4.6 musste das Programm SAPMSYST im Bild 0020 geändert werden.

Eigener Text auf dem SAP GUI Anmeldebildschirm

Um einen eigenen Text auf dem SAP GUI Anmeldebildschirm zu erstellen, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Transaktion SE61 (SAP Dokumentation) aufrufen
  2. Dokumentenklasse „Allgemeiner Text“ auswählen
  3. Dokument ZLOGIN_SCREEN_INFO anlegen
  4. Eigenen Text im Editor erstellen
  5. Dokument aktivieren

Zuerst rufst Du die Transaktion „SAP Dokumentation“ auf, indem Du den Transaktionscode SE61 im Kommandofeld eingibst und mit der Enter-Taste bestätigst.

Es erscheint ein Fenster, indem Du daraufhin die Dokumentenklasse „Allgemeiner Text“ auswählen musst. Auch wenn das Feld nicht änderbar ist, kannst Du mit der F4-Hilfe die ID „TX – Allgemeiner Text“ auswählen. Zudem hinaus kann die Sprache auf „DE – Deutsch“ geändert werden.

Transaktion SE61 - Dokumentenklasse "Allgemeiner Text"

Daraufhin gibst Du im Eingabefeld „Name“ den Dokumentennamen ZLOGIN_SCREEN_INFO ein. Denn basierend von diesem allgemeinen Text kannst Du die Information auf dem Anmeldebildschirm in der SAP GUI erstellen. Durch Klick auf den Button „Anlegen“ erstellst Du dieses Dokument.

Dokument ZLOGIN_SCREEN_INFO

Anschließend kann sich ein PopUp mit der Meldung „Führen Sie nur dringende Reparaturen im Nichtoriginalsystem aus“ öffnen. Diese Meldung kann bestätigt werden. Abhängig von Deinen Editoreinstellungen öffnet sich der SAP-integrierte Editor oder Dein Standardeditor, der auf Deinem lokalen Computer installiert ist. Mit der Menüfunktion „Springen > Editor einstellen…“ kannst Du auswählen, ob Du den PC-Editor verwenden möchtest oder den SAP-integrierten Editor.

Benutzerspezifische Einstellungen Editor

Wenn der PC-Editor verwendet wird, wird eine SAP-Sicherheitsmeldung auftauchen, die man bestätigen muss, da die SAP GUI auf den lokalen Computer zugreift. Diese Entscheidung kann man jedoch mit der entsprechenden Checkbox merken.

Im Editor gibt man daraufhin den gewünschten Text an, der im Anmeldebildschirm angezeigt werden soll. SAP-Icons können dabei auch verwendet werden. Man muss lediglich darauf achten, die hexadezimale interne Schreibweise zu verwenden.

Man dem Aktivieren sind die Änderungen im Einsatz. Beim nächsten Aufruf des Anmeldebildschirms wird der eigene Text angezeigt.

Information auf dem Anmeldebildschirm in SAP GUI

Weitere Informationen sind im SAP-Hinweis 205487 enthalten.

Fehlerbehebung

Eigener Text wird nicht angezeigt

Der allgemeine Text ZLOGIN_SCREEN_INFO wird in der „Systemsprache“ erstellt, die im Profileparameter zcsa/system_language festgelegt ist. Wenn mindestens SAP_BASIS 740 und die Korrekturen aus den SAP-Hinweisen 1608882 und 1727111 (siehe Knowledge Base-Artikel 1807872) verwendet werden, wird anstelle der „Systemsprache“ die Sprache aus den lokalen GUI-Einstellungen („SAP Logon Language“) genutzt.

Existiert der allgemeine Text ZLOGIN_SCREEN_INFO nicht in der „Systemsprache“ bzw. „SAP Logon Sprache“, erfolgt keine Ausgabe. Um das zu beheben, erstellst Du einfach den allgemeinen Text in der notwendigen Sprache abhängig von den Systemeinstellungen.

Eigener Text kann nicht geändert werden

Über den Ändern-Button in der Transaktion SE61 kannst Du den bestehenden allgemeinen Text ZLOGIN_SCREEN_INFO ändern. Dabei musst Du eine Modifikation anlegen.

Funktioniert dieses Vorgehen nicht, kannst Du einfach den bestehenden Text auf dem Anmeldebildschirm ändern, in dem Du den allgemeinen Text ZLOGIN_SCREEN_INFO löscht und anschließend neu erstellst. Bei der Erstellung gibst Du den gewünschten Text im Editor an und aktivierst anschließend Dein Dokument.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar