Möchtest Du Frachtrechnungen in der Transaktion MIRO bearbeiten? In diesem Artikel zeige und erkläre ich Dir, wie das ganz einfach in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA möglich ist.
Die Transaktion MIRO ist die zentrale Transaktion für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen im SAP-System und eine der wichtigsten Transaktionen in der Logistik-Rechnungsprüfung (SAP MM-IV). Dabei können Rechnungen mit Bestellbezug, aber Rechnungen ohne Bestellbezug verarbeitet werden. Gerade im Procure-to-Pay-Prozess ist das eine zentrale Aufgabe. Der Transaktionscode von MIRO lautet „Eingangsrechnung erfassen“.
Frachtrechnung in MIRO
Ruft man die Transaktion MIRO im Kommandofeld auf, erscheint eine Transaktion, mit der Eingangsrechnungen gebucht werden können. Es gibt mehrere Registerkarten für allgemeine Informationen und Registerkarten für Positionsdaten. Auf der Registerkarte „Bestellbezug“ können bestellbezogene Informationen eingegeben werden. Unter „Sachkonto“ können Positionsdaten eingegeben werden, um die Beträge auf ein oder mehrere Sachkonten zu buchen.
Ein Tabreiter für die Verbuchung von Frachtrechnungen wird am Anfang nicht angezeigt. Diesen kann man jedoch einfach einblenden, in dem man den Parameter TM_INVOICE_CLERK in den Benutzervorgaben mit einem leeren Wert oder mit 01 pflegt. Insgesamt stehen folgende drei Werte zur Verfügung:
- leer – Registerkarten TM, Bestellbezug, weitere Registerkarten gemäß Customizing (Materialkonto, Sachkonto, Kontraktbezug)
- 01 – Registerkarte TM, Sachkonto (bei entsprechendem Customizing)
- 02 – Registerkarten Bestellbezug, weitere Registerkarten gemäß Customizing (Materialkonto, Sachkonto, Kontraktbezug)
Der Parameter TM_INVOICE_CLERK kann in den Benutzervorgaben gepflegt werden. Diese rufst Du z. B. über die Transaktion SU3 oder die Menüfunktion „System > Benutzervorgaben > Benutzerdaten“ auf. Wechsle dazu auf die Registerkarte „Parameter“ und trage in der ersten freien Zeile den Parameter TM_INVOICE_CLERK ein. Nach dem Speichern ist der Parameter in den Benutzervorgaben gepflegt und zukünftig wird in der MIRO die Registerkarte „TM-Bezug“ angezeigt, wenn der Wert leer gelassen oder 01 angegeben wurde.
Beim nächsten Aufruf der Transaktion MIRO steht die Registerkarte „TM-Bezug“ zur Verfügung und es können Frachtrechnungen verarbeitet werden. Dabei hat man nun die Möglichkeit einen der folgenden Referenzbelegtypen auszuwählen:
- Frachtauftrag
- Spediteur
- Frachtbrief
- Luftfrachtbrief
- Flugnummer
- Reisenummer
Benutzerparameter TM_INVOICE_CLERK ist nicht gepflegt
Ist der Benutzerparameter gar nicht gepflegt, wird die Meldung „Benutzerparameter TM_INVOICE_CLERK ist nicht gepflegt“ beim Aufruf der MIRO angezeigt. Über einen Doppelklick auf die Meldung in der Nachrichtenzeile erhält man die entsprechenden Detailinformationen, um die Meldung zukünftig nicht mehr anzuzeigen.
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.