Ab SAP GUI 7.3 gibt es die Möglichkeit, in der Titelleiste ein eigenes Logo einzufügen. Somit kann jeder SAP-Anwender nach eigenen Wünschen die SAP GUI personalisieren. Das Unternehmen kann dabei auch zentral vorgeben, wie das Logo aussehen soll, damit alle mit einem einheitlichen Logo arbeiten. Egal, ob man die SAP GUI personalisieren möchte oder das Corporate Design des Unternehmens einhalten soll.
Ich zeige Dir deshalb in diesem Artikel, wie man einfach und schnell ein Logo für die Titelleiste in der SAP GUI einrichtet, wie man ein bestehendes Logo ändert und wie man das Startbild einrichtet oder ändert.
Logo in der SAP GUI einrichten
Zentral
Zuerst betrachten wir die Möglichkeit, zentral das Logo für die Titelleiste in der SAP GUI einzurichten. Das hat den großen Vorteil, dass man als Unternehmen das Logo vorgeben kann.
In den Optionen für die SAP GUI kann man in den Einstellungen für das visuelle Design das Logo einrichten. Ab der SAP GUI Version 7.3 steht das Branding zur Verfügung.
Man gelangt in die Optionen, in dem man entweder im SAP Logon direkt nach dem Aufruf in der linken oberen Ecke mit der linken Maustaste klickt und „Optionen…“ auswählt oder nach Klick oder Anmeldung einer SAP-Verbindung die Funktion Optionen auswählt. Diese findet man unter der Menüfunktion „Lok. Layout anpassen > Optionen…“ oder der Tastenkombination „Alt + F12“ und anschließend „Optionen…“.
Wählt man „Visuelles Design > Branding“ in den Optionen für die SAP GUI aus, wird man feststellen, dass das Branding in Titelleiste der SAP-GUI-Modi deaktiviert ist und kein Pfad für das anzuzeigende Motiv vorhanden ist. Zudem hinaus kann man das Branding nicht aktivieren und keinen Pfad angeben. Im Abschnitt „Benutzerspezifisch“ wird erläutert, wie man diese Einstellungen änderbar machen kann. Nun widmen wir uns der zentralen Einrichtung des Logos.
Zuerst ruft man hierfür den Registrierungseditor (Registry Editor) auf. Durch die Windows-Suche kann man einfach nach dem Suchbegriff „registry“ suchen und die entsprechende App ausführen.
Daraufhin wählt man folgenden Pfad aus: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\SAP\General\Appearance
In diesem Pfad erstellen wir zwei Einträge mit folgenden Werten.
Name | Wert | Typ |
---|---|---|
UseBrandingImage | 1 | DWORD (32-bit) Value |
BrandingImage | Gewünschter Pfad, Beispiel: C:\Program Files (x86)\SAP\FrontEnd\ERP_UP_Logo.png | REG_SZ |
Der Parameter „UseBrandingImage“ sorgt für die Aktivierung oder Deaktivierung des Brandings. Dafür steht 0 für Deaktivierung und 1 für Aktivierung. „BrandingImage“ gibt den Pfad zum Logo an.
Daraufhin muss man nur noch das Logo mit dem exakten Titel im angegebenen Pfad ablegen (wenn es noch nicht schon dort vorhanden ist). Anschließend kann man in den Optionen der SAP GUI die Einstellungen überprüfen. Das gleiche Ergebnis wird man nun sehen, wenn man sich im SAP-System anmeldet.
Und diese Einstellungen im RegistryEditor können von der IT zentral ausgerollt werden. Ebenfalls kann man bei einer SAP GUI-Installation das Logo im angegebenen Pfad abspeichern. Mit diesen Einstellungen kann man einfach und schnell das Logo in der Titelleiste in der SAP GUI einrichten.
Benutzerspezifisch
Im vorherigen Abschnitt wurde gezeigt, wie man ein Logo über den Registry Editor für die SAP GUI einrichten kann. Die Einstellungen in den Optionen (Visuelles Design > Branding) sind dabei immer noch nicht änderbar. In diesem Abschnitt wird näher erläutert, wie man diese Einstellungen änderbar machen kann, damit jeder SAP-Benutzer individuell das Logo ändern kann.
Um das Branding änderbar zu machen, müssen wir erneut in dem Registry Editor Einträge hinzufügen.
Dafür öffnen wir den Registry Editor (z.B. mit dem Suchbegriff „registry“ in der Windows-Suche) und wählen erneut folgenden Pfad aus: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\SAP\General\Appearance
Anschließend erstellen wir zwei Einträge wie folgt.
Name | Wert | Typ |
---|---|---|
UseBrandingImage_ReadOnly | 0 | DWORD (32-bit) Value |
BrandingImage_ReadOnly | 0 | DWORD (32-bit) Value |
Die eventuell bestehenden Einträge „UseBrandingImage“ und „BrandingImage“ können bestehen bleiben.
Daraufhin sind die Einstellungen in den Optionen änderbar.
Ändert ein Benutzer daraufhin die Parameter, werden im Pfad „HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\SAP\General\Appearance“ zwei Einträge „UseBrandingImage“ und „BrandingImage“ erstellt und mit den Werten gespeichert. Die Einträge unter HKEY_CURRENT_USER haben eine höhere Priorität als die Werte unter HKEY_LOCAL_MACHINE.
Logo in der SAP GUI ändern
Möchte man das Logo in der SAP GUI ändern, ruft man zuerst die Optionen der SAP GUI auf und wählt „Visuelles Design > Branding“. Daraufhin prüft man, ob man hier direkt den Pfad zu seinem gewünschten Logo ändern kann. Sind diese Einstellungen nicht änderbar, dann sind die beiden Parameter „UseBrandingImage_ReadOnly“ und „BrandingImage_ReadOnly“ nicht eingerichtet, wie im Abschnitt „Benutzerspezifisch“ beschrieben.
Ist das Branding nicht aktiv und kein Pfad angegeben, sollt man erst ein Logo einrichten wie im Abschnitt „Zentral“ beschrieben.
Ist bereits ein Logo vorhanden, Du kannst es aber weder über den Registry Editor noch in den Optionen ändern, so kannst Du einfach das bestehende Logo im angegebenen Pfad austauschen. Hier kannst Du das bestehende Logo entfernen und ein neues Logo mit dem exakten Titel im entsprechenden Pfad ablegen. Daraufhin wird Dein neues gewünschtes Logo verwendet. Möchtest Du das Logo nicht mehr haben, kannst Du einfach die Datei entfernen.
Generell sollt man so ein Vorgehen mit dem Unternehmen besprechen. Denn es hat schließlich gute Gründe, warum ein Logo zentral vorgegeben wird.
Startbild nicht anzeigen
Das Startbild kann man in den Einstellungen ausblenden. Unter der Menüfunktion „Zusätze > Einstellungen“ oder mit der Tastenkombination „Umschalt + F9“ kann man die Einstellungen aufrufen. Mit der Checkbox „Kein Bild anzeigen“ wird im Startbildschirm auf der rechten Seite kein Bild mehr angezeigt. Diese Einstellung ist benutzerspezifisch und betrifft nur Deinen SAP-Benutzer.
Startbild ändern
Das Einstiegsbild (SAP Easy Access Anmeldebild) kann global geändert werden. Bei der Anmeldung von SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sieht man dieses Bild rechts neben dem Easy Access Menü.
Folgende Schritte sind notwendig, um das Anmeldebild in SAP ERP zu ändern:
- Transaktion SMW0 aufrufen
- Option „Binäre Daten für WebRFC-Anwendungen“ auswählen
- Enter, F8-Taste oder Button „Suche“ betätigen
- Paket, Objektname und Objektbeschreibung eingeben oder leer lassen und ausführen (F8-Taste)
- Button „Anlegen“ oder F5-Taste drücken
- Objektname und Beschreibung angeben
- Button „Importieren“ oder „Umschalt + F6“ drücken
- Bilddatei im Explorer auswählen und hochladen
- Transaktion SM30 aufrufen
- Tabelle SSM_CUST pflegen
- Eintrag „START_IMAGE“ mit Objektnamen der Bilddatei anlegen
Um das Anmeldebild im SAP GUI ändern zu können, muss man die Datei auf der Datenbank speichern. Zuerst ruft man die Transaktion SMW0 auf. Dort wählt man die Option „Binäre Daten für WebRFC-Anwendungen“ aus, drückt Enter, den Button „Suche“ oder die F8-Taste.
Anschließend kann man nach bereits hochgeladenen Dateien suchen mit den folgenden Filtermöglichkeiten: Paket, Objektname und Objektbeschreibung. Da wir aber eine neue Datei hochladen möchten, kann man direkt die F8-Taste oder den Button „Ausführen“ drücken.
Daraufhin wird einem eine Liste mit allen Objekten angezeigt. Abhängig von den zuvor gesetzten Filter mehr oder weniger. Nun drückt man den „Anlegen“-Button oder die F5-Taste, gibt den Objektnamen und die Beschreibung an und wählt „Importieren“ oder „Umschalt + F6“. Im Explorer kann man nun seine ausgewählte Bilddatei hochladen.
Es kann dabei sein, dass folgende Meldung mit der Meldungsnummer W3009 angezeigt wird: „Dem Objekt XX wurde noch kein MIME Typ zugeordnet.“. Wie die Beschreibung es vermuten lässt, fehlt der MIME-Typ für die Bilddatei. Hat die Datei als Beispiel die Endung „.jpg“, so ist noch kein MIME-Typ für jpg-Dateien im System vorhanden.
Man kann aber direkt über die Transaktion SMW0 den fehlenden MIME-Typ anlegen. Dafür wählt man „Einstellungen > MIME-Typen pflegen“ in der Menüleiste und kann im angezeigten Fenster den MIME-Typ anlegen. Achte darauf, dass Du unterstütze MIME-Typen verwendest.
Nun ist die Datei in der Datenbank gespeichert und muss nur noch korrekt in den Einstellungen eingetragen werden. Hierfür pflegt man die Tabelle SSM_CUST in der Transaktion SM30.
Der Eintrag START_IMAGE ist als Wert mit dem Objektname anzulegen. In unserem Beispiel mit „Z_WATERFALL“. Es empfiehlt sich auch, den Parameter „RESIZE_IMAGE“ auf „YES“ zu setzen bzw. anzulegen, da dadurch das Bild automatisch an die Größe der SAP GUI angepasst wird.
Bei der nächsten Anmeldung wird das neue Anmeldebild als Einstiegsbild angezeigt.
Das Bild des Wasserfalls kannst Du gerne mit dem unteren Button kostenlos (Quelle Themanicpsycho, pixaby.com) herunterladen:
Dieses Verfahren ist ebenfalls im Startbildschirm unter „Zusätze > Information zur Administration“ oder „Strg + Umschalt + F8“ beschrieben.
Es ist auch möglich, einen eigenen Text auf dem SAP GUI Anmeldebild zu setzen. Die Anleitung findet man im SAP-Hinweis 205487.
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.
Hallo Herr Geiger,
vielen Dank für den Tipp ein eigenes Logo in der Titelleiste einzublenden. Leider ist er aber seit der 64-bit Version des SAP GUI nicht mehr ganz aktuell, da in diesem Fall auf andere Registry Pfade zugegriffen wird.
Registry Tree für den 32-bit GUI in einer 64-bit Windows-Umgebung
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\SAP\General\Appearance]
Registry Tree für den 64-bit GUI
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SAP\General\Appearance]
Im zweiten Registry Tree für den 64-bit GUI konnte ich mein Titelleisten Logo erstellen.
Viele Grüße,
A. Kaus