Objekttypen in SAP ERP – Das Wichtigste im Überblick

In SAP ERP spielen Objekttypen eine zentrale Rolle bei der Klassifizierung und Verwaltung von Business-Objekten. Sie dienen dazu, verschiedene Objekte im Business Object Repository (BOR) eindeutig zu identifizieren und deren Struktur sowie Verhalten zu definieren. Jeder Objekttyp besitzt sowohl eine technische Kennung als auch eine beschreibende englische Bezeichnung, die ihn für interne und externe Anwendungen nutzbar machen.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung von Objekttypen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA, deren Komponenten sowie wichtige Tabellen und Transaktionen, die im Zusammenhang mit der Verwaltung und Nutzung von Objekttypen relevant sind.

Was ist ein Objekttyp in SAP ERP?

Mittels Objekttypen werden Objekte und Business Objekte klassifiziert.

Business-Objekte im BOR (Business Object Repository) werden sowohl durch den Objekttyp (z.B. BUS2032) als auch durch einen beschreibenden, englischen Namen (z.B. SalesOrder) identifiziert. Beide Bezeichnungen müssen über alle Objekttypen eindeutig sein.

Aus externen Anwendungen werden Business-Objekte häufig über den beschreibenden Namen angesprochen, wogegen sie intern im BOR meist über den Objekttyp identifiziert werden. Ursprünglich wurde nur der interne Schlüssel verwendet, doch aufgrund des verbreiteten Einsatzes von Business-Objekten ergab sich die Anforderung, diese durch einen Namen anzusprechen. Aus Kompatibilitätsgründen werden jetzt beide Bezeichnungen geführt.

Der Objekttyp kann maximal 10 Zeichen umfassen.

In der Transaktion SWO1 (Business Object Builder) werden die Objekttypen gepflegt.

SWO1 - Business Object Builder

Ein Objekttyp besteht aus folgenden Komponenten:

  • Interface
  • Schlüsselfelder
  • Attribute
  • Methoden
  • Ereignisse
Komponenten eines Objekttyps

Parameter-Id

Mit der Parameter-Id OAO kann man den Objekttyp vorbelegen.

Wichtige Tabellen

Die Objekttypen werden in der Tabelle TOJTB gespeichert. Die zugehörige Texttabelle lautet TOJTT.

Zu den wichtigsten Tabellen für Objekttypen zählen folgende Tabellen:

TabelleBeschreibung
TOJTBBusiness Object Repository Grunddaten
TOJTTBusiness Object Repository Texte Grunddaten
TOJTDCustomizing Objekttypen
TOAOMSAP ArchiveLink: Metatabelle für Verknüpfungen
SWOTDIDefinition Schnittstellen
SWOTDVObjekttyp Verben Definition
SWOTTVObjekttyp Texte zu Verben Definition
SWOTLQLaufzeittabelle Parameter, Ausnahmen
SWOTLVLaufzeittabelle Verben

Wichtige Transaktionen

TransaktionBeschreibung
SWO1Business Object Builder
SWO2BOR Browser
SWO3Business Object Builder
SWO4Business Object Repository
SWO6Customizing Objekttypen
BAPIBAPI Explorer

Datenelement

Objekttypen werden mit dem Datenelement SAEANWDID typisiert. Hierbei wird die Domäne OJ_NAME verwendet, die eine Zeichenfolge aus 10 Zeichen repräsentiert. Die zugrundeliegende Tabelle TOJTB ist die Wertetabelle der Domäne OJ_NAME. Als Bezeichnung wird häufig SAP_OBJECT verwendet.

Datenelement von Objekttypen

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar