OpenText VIM Foundation – Die wichtigsten Transaktionen

    OpenText™ Vendor Invoice Management (VIM) für SAP® optimiert die Rechnungsverarbeitung und unterstützt zusätzlich die Verwaltung von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Kundenaufträgen und Überweisungen. Die VIM Foundation bildet das Herzstück der Lösung und steuert zentrale Prozesse.

    OpenText VIM basiert auf zahlreiche Transaktionen. Das Customizing für OpenText VIM Foundation wird mit der Transaktion /OTX/PF00_IMG aufgerufen. In diesem Customizing-Baum befinden sich zahlreiche wichtige Transaktionen für das Customizing von VIM. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Transaktionen für die VIM Foundation vor.

    OpenText VIM Foundation - /OTX/PF00_IMG

    Was ist OpenText VIM?

    OpenText Vendor Invoice Management (VIM) for SAP Solutions ist ein ABAP-Add-on für SAP ECC und SAP S/4HANA, das die Verarbeitung eingehender Dokumente wie Lieferantenrechnungen und Kundenbestellungen automatisiert. Daten werden anhand vordefinierter Geschäftsregeln validiert und bei Fehlerfreiheit automatisch gebucht. Falls Ausnahmen auftreten, werden sie per Workflow an die zuständigen Benutzer weitergeleitet.

    VIM bietet operative und analytische Berichte für Manager sowie Tools zur Optimierung der Automatisierung. Die Lösung umfasst Rechnungsverarbeitung, Procure-to-Pay (z. B. Bestellbestätigungen, Lieferscheine) und Order-to-Cash (z. B. Kundenaufträge, Zahlungseingänge). Diese Lösungen enthalten vorkonfigurierte Regeln, Benutzerrollen und KI-gestützte Verbesserungen.

    Als integrierte SAP-Lösung vermeidet VIM komplexe Schnittstellen und ermöglicht direkten Zugriff auf SAP-Daten. Die Benutzeroberfläche ist über SAP GUI oder SAP Fiori verfügbar. VIM unterstützt verschiedene Eingabekanäle (z. B. E-Mail, Fax, Webservices) und Dateiformate (z. B. PDF, TIFF, XML). Zur Dokumentenspeicherung ist ein SAP-zertifiziertes Content Repository erforderlich, wobei OpenText-Lösungen empfohlen werden.

    VIM integriert sich nahtlos mit OpenText Intelligent Capture, Core Capture, Extended ECM und Document Presentment, um die Dokumentenverarbeitung durch fortschrittliche KI und Metadatenextraktion zu verbessern.

    Die wichtigsten Transaktionen – OpenText VIM Foundation

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF00_IMGCustomizing OpenText VIM Foundation
    /OTX/PF03_WPVIM Central Workplace

    Allgemeine Einstellungen

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF00_BASIC_SETAllgemeine Einstellungen
    /OTX/PF00_100Logische Systeme
    /OTX/PF00_SOLLösungen
    /OTX/PF00_103BAdI: Sperren

    Verarbeitung der Plug-In-Konfiguration

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF00_100_PTYDefine Plug-In Types
    /OTX/PF00_110_PIDefine Plug-In ID’s
    /OTX/PF00_110_PITMAssign Plug-In ID’s To Plug-In Types
    /OTX/PF00_120_PITMAssign Plug-In ID’s To Business Object

    Logging

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF00_200Log Levels
    /OTX/PF00_210Log Points

    Analytics Configuration

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF08_100Analytics Configuration

    Translation Service

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF00_300Sprachen
    /OTX/PF00_310BAdI: Translation Service

    Inbound Configuration

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF01_100Allgemeine Einstellungen
    /OTX/PF00_110Channels
    /OTX/PF01_110Scenario Classification

    Document Handler

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF01_130Status
    /OTX/PF01_140Modules
    /OTX/PF01_150Early Archiving
    /OTX/PF01_160Inbound Idoc
    /OTX/PF01_170Incoming Mail
    /OTX/PF01_175Pipeline
    /OTX/PF01_176Custom / Others
    /OTX/PF01_BADI_REGBAdI: Registration service

    Capture

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF01_200Validation
    /OTX/PF01_210Validation Assignment
    /OTX/PF01_FBSTFeedback
    /OTX/PF01_190Reject Reasons
    /OTX/PF01_230Look-up
    /OTX/PF01_220Archive Settings XML
    /OTX/PF11_IES_CONNIES Verbindungsparameter
    /OTX/PF11_IES_TESTIES Verbindungstest
    /OTX/PF11_IES_PROFIES Profile Maintenance
    /OTX/PF11_IES_PROFAIES Profile Activation
    /OTX/PF11_IES_PRFCOPCopy IES Profiles

    Process Foundation

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF02_100Allgemeine Einstellungen
    /OTX/PF20_100Data Model
    /OTX/PF02_120Generiere Profile
    /OTX/PF02_110Profile

    Prozesskonfiguration

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF04_100Profiles
    /OTX/PF04_120Copy Profiles
    /OTX/PF04_130Create Profile Versions
    /OTX/PF04_110Profile Assignment
    /OTX/PF04_113BAdI: Referral settings
    /OTX/PF04_114BAdI: Document classification

    Workplace Configuration

    Arbeitsobjekttypen

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF03_WOBJ_TYPEWork object types
    /OTX/PF03_DYN_SELECTDynamic data selection
    /OTX/PF03_WTASWork Object Type Association

    Navigation

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF03_CATEGORYNodes
    /OTX/PF03_NAV_STRUCNavigation structure
    /OTX/PF03_NAV_PLACEWork Center

    Web-Services

    Basiseinstellungen

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF62_BASIC_SETTBasiseinstellungen
    /OTX/PF62_IMG_LSALaunchpad Setting Actions
    /OTX/PF62_MPSP_EDITDefine URL of Maintain Perspectives
    /OTX/PF62_BADI_SERVBAdI: Service handler

    Arbeitsobjekttyp

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF62_WOBJ_TYPEArbeitsobjekttyp

    Workplace

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF62_WORKPLACESWork Center
    /OTX/PF62_NODESNodes
    /OTX/PF62_WPLA_NODEAssignment of Nodes to Work Center

    Eingabehilfen

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF62_IHLPEingabehilfen
    /OTX/PF62_COLL_HELPCollective Eingabehilfen
    /OTX/PF62_IHLP_BADIBAdI: Eingabehilfen

    Perspektiven

    TransaktionscodeBeschreibung
    /OTX/PF62_MPSP_STARTMaintain Perspectives (Perspective Editor on SAP Fiori Launchpad)
    /OTX/PF62_ADV_ITEMData Binding
    /OTX/PF62_C_PLYTCPerspective Texts

    Über den Autor

    Andreas Geiger

    Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

    Mehr zu ERP UP

    ERP UP unterstützen

    Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

    Schreibe einen Kommentar