Beim Analysieren von Problemen in OpenText VIM sind bestimmte ABAP-Code-Bereiche schwer zugänglich, insbesondere bei Hintergrundprozessen. Klassische Debugging-Methoden stoßen hier an Grenzen. Eine effektive Lösung: Debugging Areas.
Mit ihnen lassen sich Fehler effizient identifizieren und beheben, besonders in schwer zugänglichen Bereichen. Richtig eingesetzt, sind sie ein mächtiges Werkzeug für ABAP-Entwickler.
Was sind Debugging Areas?
Eine Debugging Area ermöglicht es, den ABAP-Debugger gezielt zu starten, um schwer zugänglichen Code zu analysieren. Die Debugging Areas werden in der Tabelle /OPT/CP_DEBUG gespeichert und über das ABAP-Programm /OPT/VIM_DEBUG aktiviert bzw. deaktiviert.

Debugging Area im ABAP-Coding verwenden
Ein Debugging Area wird im ABAP-Code mithilfe einer DO-Schleife eingebunden. Dabei wird geprüft, ob die Debugging Area aktiv ist. Falls ja, bleibt die Schleife bestehen – eine Endlosschleife entsteht:
DO. SELECT SINGLE * FROM /opt/cp_debug INTO @DATA(ls_debug) WHERE debugarea = 'VIM_CALL_IDX'. IF ls_debug-value IS INITIAL. EXIT. ENDIF. ENDDO.
Nun kann das Coding über die Transaktion SM50 im ABAP-Debugger überprüft werden. Die Endlosschleife kann entweder direkt im Debugger oder über das Programm /OPT/VIM_DEBUG beendet werden.
Debugging Area aktivieren
- Starte das Programm /OPT/VIM_DEBUG über die Transaktion SA38
- Gib im Eingabefeld „Debugging Area“ den gewünschten Debugging-Bereich ein
- Klicke auf Ausführen (oder drücke F8), um die Debugging Area zu aktivieren
- Bestätige die Abfrage „Currently debugging off, do you want to switch it on?“ mit „Yes“
- Du erhältst die Erfolgsmeldung „Debugging during BDC document creation is switched on“
(Hinweis: Die Checkbox „Switch on BDC debugging“ wird nicht genutzt und kann ignoriert werden.)

Debugging Area deaktivieren
- Starte erneut das Programm /OPT/VIM_DEBUG in der Transaktion SA38
- Wähle die zu deaktivierende Debugging Area aus
- Klicke auf Ausführen (oder drücke F8)
- Bestätige die Abfrage „Currently debugging on, do you want to switch it off?“ mit „Yes“
- Die Debugging Area wird deaktiviert, und die Erfolgsmeldung „Debugging during BDC document creation is switched off“ erscheint
In der Tabelle /OPT/CP_DEBUG kannst Du überprüfen, dass das entsprechende Kennzeichen (VALUE) entfernt wurde.
Debugging starten in der Work-Prozess-Übersicht (SM50)
Falls die Debugging Area aktiv ist, kann der Code ausgeführt werden, wodurch die Endlosschleife eintritt und der Prozess anhält.
- Öffne die Transaktion SM50 (Workprozesse der AS-Instanz)
- Falls der eigene Workprozess nicht sichtbar ist, klicke auf Aktive Workprozesse anzeigen
- Wähle Deinen Workprozess aus und gehe zu Administration > Programm > Debugging
- Bestätige das Pop-up „Ausgewähltes Programm debuggen?“ mit „Ja“
- Der ABAP-Debugger startet, und Du kannst die Programmierung analysieren


Eigene Debugging Area erstellen
Über das Programm /OPT/VIM_DEBUG kannst Du eine eigene Debugging Area erstellen:
- Öffne das Programm /OPT/VIM_DEBUG in der Transaktion SA38
- Gib einen Namen für die Debugging Area ein
- Klicke auf Ausführen (F8), um sie zu erstellen und gleichzeitig zu aktivieren

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Debugging Areas
Debugging Areas sollten mit Bedacht eingesetzt werden, da sie eine Endlosschleife für alle SAP-Benutzer im System erzeugen können. Besonders im Produktivsystem sollte diese Technik nur gezielt und kontrolliert verwendet werden.
Tipp: Beende Debugging-Loops immer über das Programm /OPT/VIM_DEBUG, um sicherzustellen, dass sie nicht unbeabsichtigt aktiv bleiben.
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.