SAP ERP bzw. SAP S/4HANA ist eine der bekanntesten Softwarelösungen für Unternehmen und ein wichtiger Bestandteil vieler Arbeitsabläufe. Der erfolgreiche Einsatz von SAP erfordert jedoch eine effiziente und benutzerfreundliche Oberfläche, die genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers zugeschnitten ist. Aus diesem Grund bietet SAP GUI (Graphical User Interface) eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, die es den Benutzern ermöglichen, die Oberfläche zu personalisieren und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
In diesem Artikel werde ich Dir einige der wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten des SAP GUI vorstellen und erläutern, wie Du die SAP-Oberfläche an Deine speziellen Bedürfnisse anpassen kannst. Unabhängig davon, ob Du ein erfahrener SAP-Benutzer oder ein Neuling bist, wirst Du sicherlich einige wertvolle Tipps und Tricks entdecken, mit denen Du Deine Arbeit in SAP effizienter und angenehmer gestalten kannst.
SAP GUI Optionen Übersicht
Die SAP GUI Optionen ermöglichen Dir, die SAP GUI nach Deinen Bedürfnissen anzupassen. In den SAP GUI Optionen stehen folgende Kategorien zur Verfügung:
- Visuelles Design
- Interaktionsdesign
- Barrierefreiheit & Skripting
- Einstellung – mehrere Sprachen
- Lokale Daten
- Tracing
- Sicherheit
- Optionen für SAP Logon
- Frontend-Druck
- Wiederherstellung & Bereinigung
- Systeminformationen

Wenn Du auf einen Ordner doppelt klickst oder auf das schwarze Dreieck links daneben, öffnet sich der Ordner und zeigt die zugehörigen Optionen. Durch Anklicken der Unterkategorie kannst Du die verfügbaren Einstellungen vornehmen.
Wie Du die SAP GUI Optionen aufrufen kannst, erfährst Du im nächsten Abschnitt.
SAP GUI Optionen aufrufen
Die SAP GUI Optionen kannst Du über zwei Möglichkeiten aufrufen:
- SAP Logon
- Eingeloggt in SAP GUI
Über das SAP Logon kannst Du die SAP GUI Optionen aufrufen, indem Du in der linken oberen Ecke mit der linken Maustastaste klickst und anschließend „Optionen…“ auswählst.

Wenn Du Dich in einem SAP-System angemeldet hast, kannst Du über den Button „Lok. Layout anpassen“ und anschließend „Optionen…“ die SAP GUI Optionen aufrufen.

Visuelles Design
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Theme-Einstellungen
- Schrifteinstellungen
- Branding
- Farben definieren
- Farbeinstellungen

In diesem Bereich kannst Du das visuelle Theme für SAP GUI auswählen. Außerdem kannst Du theme-spezifische Optionen anpassen und Designeinstellungen wie Schriftart und Schriftgröße vornehmen.
Interaktionsdesign
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Tastatureinstellungen
- Visualisierung 1
- Visualisierung 2
- Benachrichtigungen
- Control-Einstellungen
- Toneinstellungen

In diesem Bereich kannst Du die Einstellungen der Tastatur und des audiovisuellen Erscheinungsbilds anpassen sowie weitere Optionen auswählen.
Barrierefreiheit & Skripting
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Barrierefreiheit
- Skriptunterstützung

Mit dem Barrierefreiheitsmodus kannst Du SAP GUI für die Verwendung durch Sehbehinderte konfigurieren. Konfiguriere die Skriptunterstützung, um eine Automatisierung des SAP GUI (beispielsweise durch Test- oder Sprachausgabeprogramme) zu ermöglichen.
Einstellung – mehrere Sprachen
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- IME
- Kodierung
- Grafik
- Sonstige

Hier kannst Du Einstellungen für die Unterstützung mehrerer Sprachen vornehmen.
Lokale Daten
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Historie
- Cache
- Lebensdauer Datei
- Lokale Tabulatorfolge

Steuere die lokale Datenspeicherung Deines SAP GUI durch Anpassen der Optionen für die Eingabehistorie und den internen Cache.
Tracing
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Session-Tracing
- SAP-GUI-Tracing
- SAP-Logon-Tracing

In diesem Bereich kannst Du Probleme mit geeignetem Diagnosewerkzeug analysieren sowie das Tracing von Unterkomponenten aktivieren, deaktivieren und einsehen.
Sicherheit
Folgende Option steht zur Verfügung:
- Sicherheitskonfiguration

In diesem Bereich kannst Du die Sicherheitsoptionen von SAP GUI für den Zugriff des SAP-Systems auf den Client-PC verwalten.
Optionen für SAP Logon
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Allgemein
- Konfigurationsdateien

In diesem Bereich kannst Du spezifische Optionen von SAP Logon/SAP-Logon-Pad konfigurieren, wie beispielsweise die Sprache oder verwendete Konfigurationsdateien.
Frontend-Druck
Folgende Option steht zur Verfügung:
- Frontend-Druck

In diesem Bereich kannst Du Tracing- und andere Optionen für den Frontend-Druck konfigurieren sowie Druckprotokolldateien anzeigen.
Wiederherstellung & Bereinigung

In diesem Bereich stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um Einstellungen wiederherzustellen oder temporäre Daten (z. B. Cache) zu löschen.
Systeminformationen

In diesem Bereich werden Dir die Systeminformationen der SAP GUI angezeigt. Außerdem kannst Du die Installation von SAP GUI prüfen.
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.