SAP Varianten einfach transportieren

Ein ABAP-Programm mit Selektionskriterien kann mit einer Variante ausgeführt werden. In dieser befinden sich vorausgefüllte Informationen für die einzelnen Selektionskriterien. Somit müssen die Werte vor der Ausführung des Programms nicht manuell eingegeben werden, sondern sie werden vorausgefüllt. Pro ABAP-Programm können mehrere Varianten gepflegt werden. Im Artikel „SAP-Varianten einfach einrichten – ultimativer Überblick” wird im Detail erklärt, wie man SAP-Varianten für ein ABAP-Programm einfach und schnell einrichten kann.

In diesem Artikel erkläre ich Dir außerdem, wie Du SAP-Varianten für ein ABAP-Programm transportieren kannst. Somit müssen die Varianten nicht in den Folgesystemen (Test- und Produktivsystem) manuell erneut gepflegt werden.

SAP Varianten einfach transportieren

Zuerst muss man diese zuerst im Entwicklungssystem erstellen. Im Artikel „SAP Varianten einfach einrichten – Ultimativer Überblick“ werden die einzelnen Schritte im Detail erklärt.

Um SAP Varianten zu transportieren, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Transaktion SE38
  • ABAP-Programm RSTRANSP

Im ABAP Editor (Transaktion SE38) gibst Du das ABAP-Programm ein und wählst die Option „Varianten“ aus. Daraufhin klickst Du auf den „Anzeigen“-Button.

ABAP Editor SE38 - Varianten

Anschließend gibst Du im nächsten Fenster die Variante an, die Du für das ABAP-Programm transportieren möchtest. Nun wählst Du die Menüfunktion „Hilfsmittel > Transportauftrag…“.

SE38 - Hilfsmittel > Transportauftrag

Du landest nun im ABAP-Programm RSTRANSP. Alternativ könntest Du direkt in der Programmausführung (Transaktion SA38) das Programm RSTRANSP ausführen, anstatt die Schritte im ABAP Editor (Transaktion SE38) auszuführen. Das Programm erzeugt Einträge für den Variantentransport. Die Namen der Varianten, die transportiert werden sollen, können generisch eingegeben werden. Der Variantentransport ist nur für Programme mit Entwicklungsklasse ungleich $TMP möglich.

Im nächsten Fenster stellst Du sicher, dass das gewünschte ABAP-Programm und die Variante in den Selektionskriterien eingegeben sind. Danach führst Du das Programm mit dem „Ausführen“-Button der der F8-Taste aus.

Programm RSTRANSP

Daraufhin stellst Du sicher, dass die Variante ausgewählt ist, die Du transportieren möchtest und klickst auf den Button „Weiter“. Es erscheint ein PopUp, indem Du den Workbench-Transport auswählen kannst, mit dem Du die Varianten transportieren möchtest. Hast Du noch keinen Transport vorhanden, kannst Du einen erstellen.

Daraufhin wurde die Variante dem Transport zugeordnet und Du kannst wie gewohnt den Transport über die Transaktionen SE01 (Transport Organizer) und STMS (Transport Management System) transportieren.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar