Die wichtigsten Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung (SAP FI-AA) – Die Anlagenbuchhaltung (SAP FI-AA) ist eine Komponente des externen Rechnungswesens (SAP FI) in SAP ERP. Damit ist vor allem die Überwachung und Verwaltung des Anlagevermögens eines Unternehmens verbunden. Als Nebenbuch in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA werden damit die Prozesse rund um das Sachanlagevermögen koordiniert.
Die wichtigsten und am häufig genutzten Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung (SAP FI-AA) werden in diesem Artikel näher erläutert.
Das Bereichsmenü für die Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung kann mit der Eingabe von ASMN im OK-Code-Feld aufgerufen werden.

Das Bereichsmenü für die Berichte und damit die Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung heißt FIAA.

Die wichtigsten Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung im Überblick
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AW01N | Asset Explorer |
AS08 | Nummernkreise Anlagennummer |
AS01 | Anlagen-Stammsatz anlegen |
AS11 | Anlagen-Unternummer anlegen |
S_ALR_87011965 | Anlagenbestand nach Geschäftsbereich |
AFAB | Abschreibung buchen |
F-90 | Anlagenzugang durch Kauf mit Kreditor |
F-92 | Anlagenabgang durch Verkauf mit Debitor |
OA02 | Substitution Massenänderung Anlagen |
ABZON | Zugang Gegenbuchung automatisch |
AIAB | AiB Aufteilungsregelzuordnung |
ABUMN | Umbuchung buchungskreis-intern |
ABAA | Außerplanmäßige Abschreibung |
OAAQ | FI-AA Jahresabschluss zurücknehmen |
Buchung
Allgemein
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABNAN | Nachaktivierung |
ABIF | Investitionsförderung |
ABAW | Bilanzielle Aufwertung |
ABAWN | Neubewertung |
ABSO | Sonstige Bewegung |
Zugang
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABZE | Zugang aus Eigenfertigung |
Kauf
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
F-90 | Anlagenzugang durch Kauf mit Kreditor |
ABZON | Zugang Gegenbuchung automatisch |
F-91 | Anlagenzugang auf Verrechnungskonto |
ABZP | Zugang von verbundenem Unternehmen |
Gutschrift
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABGL | Gutschrift im Rechnungsjahr erfassen |
ABGF | Gutschrift im Folgejahr der Rechnung |
Aktivierung AiB
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AIAB | AiB Aufteilungsregelzuordnung |
AIBU | Umbuchen Anlage im Bau |
Umbuchung
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABUMN | Umbuchung buchungskreis-intern |
ABT1N | Anlagen Transfer |
Abgang
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABAVN | Abgang durch Verschrottung |
ABNE | Nachträglicher Erlös |
ABNK | Nachträgliche Kosten |
F-92 | Anlagenabgang durch Verkauf mit Debitor |
ABAON | Abgang durch Verkauf ohne Debitor |
Manuelle Wertkorrektur
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABZU | Zuschreibung |
ABMA | Manuelle Abschreibung |
ABAA | Außerplanmäßige Abschreibung |
ABMR | Manuelle Rücklagenübertragung |
Beleg bearbeiten
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AB03 | Anzeigen Anlagenbeleg |
AB02 | Ändern Anlagenbeleg |
Beleg stornieren
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AIST | Anlage im Bau Abrechnung stornieren |
AB08 | Anlageneinzelposten stornieren |
Anlage
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AW01N | Asset Explorer |
Anlegen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AS01 | Anlagen-Stammsatz anlegen |
AS21 | Anlagenkomplex anlegen |
AS11 | Anlagen-Unternummer anlegen |
AS24 | Anlagenkomplex Unternummer anlegen |
Ändern
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AS02 | Anlagen-Stammsatz ändern |
AS22 | Anlagenkomplex ändern |
Anzeigen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AS03 | Anlagen-Stammsatz anzeigen |
AS23 | Anlagenkomplex anzeigen |
Sperren
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AS05 | Anlagen-Stammsatz sperren |
AS25 | Anlagenkomplex sperren |
Löschen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AS06 | Anlagen-Stammsatz löschen/Löschvormerkung |
AS26 | Anlagenkomplex Löschvormerkung |
Periodische Arbeiten
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
SCMA | Schedule Manager: Scheduler |
ASKB | Periodische Anlagenbuchungen |
AR11N | Investitionszuschüsse |
AJRW | Jahreswechsel |
Abschreibungslauf
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AFAB | Abschreibung buchen |
AFBP | AfA-Buchungsprotokoll erstellen |
Bilanzielle Aufwertungen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AR29N | Auf- und Neubewertung Anlagen |
AR29 | Aufwertungen buchen |
J1AI | Anlagenaufwertung (Inflation) |
Jahersabschluss
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ABST2 | Abstimmungsanalyse FI-AA |
AJAB | Jahresabschluss |
OAAQ | FI-AA Jahresabschluss zurücknehmen |
OAAR | Bereichsweise |
Infosystem
Berichte zur Anlagenbuchhaltung
Einzelanlage
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AW01N | Asset Explorer |
Anlagenbestand
Bestandslisten
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87011963 | Anlagenbestand nach Anlagennummer |
S_ALR_87011964 | Anlagenbestand nach Anlagenklasse |
S_ALR_87011965 | Anlagenbestand nach Geschäftsbereich |
S_ALR_87011966 | Anlagenbestand nach Kostenstelle |
S_ALR_87011967 | Anlagenbestand nach Werk |
S_ALR_87011968 | Anlagenbestand nach Standort |
S_ALR_87011969 | Anlagenbestand nach Anlagenübernummer |
S_ALR_87011970 | Anlagenbestand nach Arbeitsvorrat |
S_ALR_87010125 | Muster für Adressdaten einer Anlage |
S_ALR_87010127 | Grundstücke und ähnliche Rechte |
S_ALR_87010129 | Fuhrpark |
S_ALR_87011978 | Anlagenbestand bei Anlagenkomplexen |
Inventurlisten
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87011979 | Inventurliste nach Kostenstelle |
S_ALR_87011980 | Inventurliste nach Standort |
S_ALR_87011981 | Inventurliste nach Anlagenklasse |
S_ALR_87011982 | Inventurliste nach Werk |
S_ALR_87010137 | Barcodes |
Geleaste Anlagen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87010139 | Leasing |
S_ALR_87010141 | Verbindlichkeiten aus Leasingverträge |
Erläuterungen zur Bilanz
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87011990 | Anlagengitter |
S_ALR_87011992 | Verbindlichkeiten aus Leasingverträge |
S_ALR_87011994 | Anlagenbestand |
S_ALR_87011996 | Anlagengitter (Deutschland) |
S_ALR_87011998 | Anlagengitter (Österreich) |
Erläuterungen zur GuV
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012011 | Zuschreibungen |
S_ALR_87012013 | Abschreibungsvergleich |
S_ALR_87012015 | Manuelle Abschreibungen |
S_ALR_87012004 | Gesamte Abschreibungen |
S_ALR_87012006 | Normalabschreibungen |
S_ALR_87012007 | Sonderabschreibungen |
S_ALR_87012008 | Außerplanmäßige Abschreibungen |
S_ALR_87012009 | Rücklagenübertragung |
Kostenrechnung
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012018 | Abschreibungen und Zinsen |
S_ALR_87010173 | Aufwertungen |
S_P99_41000192 | Gebuchte Abschreibungen pro Anlage und Buchungsperiode |
S_ALR_87010175 | Gebuchte Abschreibungen, kostenstell |
Abschreibungsvorausschau
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012936 | Abschreibungssimulation |
S_ALR_87012026 | Abschreibungen |
Spezielle Bewertungen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012028 | Vermögensbewertung |
S_ALR_87012030 | Versicherungswerte |
Abschlussvorbereitungen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012033 | Mehrerlös für Rücklagenübertragungen |
S_ALR_87012035 | Abschreibungen im laufenden Jahr |
S_ALR_87012037 | Änderungen der Anlagenstammsätze |
S_ALR_87012039 | Anlagenbewegungen |
S_ALR_87012041 | Anlagenbestand (Aktuelle Buchwerte) |
S_ALR_87012043 | Sachkontensalden |
Tagesgeschäft
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012048 | Anlagenbewegungen |
S_ALR_87012050 | Anlagenzugänge |
S_ALR_87012052 | Anlagenabhänge |
S_ALR_87012054 | Anlagenumbuchungen |
S_ALR_87012056 | Verzeichnis unbebuchter Anlagen |
S_ALR_87012058 | Herkunftsnachweis von Anlagebelastungen |
S_ALR_87012060 | Herkunftsnachweis nach Kostenarten |
Steuern
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012064 | Gesamte Abschreibungen |
Historie
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87012075 | Anlagenhistorie |
Werkzeuge
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
ARQ0 | FIAA – Ad Hoc Berichte |
OAV7 | Simulationsvarianten |
OAVI | Sortiervarianten |
OAW3 | Umrechnungsmethode |
ARAL | Anwendungs-Log anzeigen |
Umfeld
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AFAR | Abschreibung neu rechnen |
OA02 | Substitution Massenänderung Anlagen |
AFBN | Neuen Bewertungsbereich aufnehmen |
AAVN | Versicherungsbasiswert Neurechnen |
AARC | Archivierung Anlagenbuchhaltung |
Arbeitsvorrat
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AR01 | Aufruf Anlagen-Bestandsliste |
AR30 | Anzeigen Arbeitsvorrat |
AR31 | Bearbeiten Arbeitsvorrat |
Problemanalyse
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
AUVA | FI-AA Unvollständige Anlagen |
ABST | Abstimmungsanalyse FI-AA |
AUN0 | Alle Themenkreise |
AUN1 | Buchungen |
AUN2 | Wertermittlung |
AUN3 | Gebuchte Werte |
AUN4 | Altdaten |
AUN5 | Kontenzuordnung |
AUN6 | Versicherung |
AUN7 | Leasing |
AUN8 | Investitionsförderung |
AUN9 | Bildaufbau |
AUN10 | Geschäftsjahr |
AUN11 | Transfer |
Laufende Einstellungen
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
S_ALR_87008998 | Substitution definieren (Stammdaten) |
S_ALR_87009207 | Anlagenklassen ändern |
S_ALR_87009182 | Indexreihen pflegen |
S_ALR_87009086 | Aufgabencustomizing für die Workflowsteuerung |
S_ALR_87009161 | Leistungsabhängige Abschreibungen definieren |
S_ALR_87009162 | Angaben für den AfA-Buchungslauf festlegen |
S_ALR_87009140 | Zeitabhängige Periodensteuerung definieren |
S_ALR_87009141 | Periodensteuerungen generieren |
S_ALR_87009144 | Maximale Bezugswerte definieren |
S_ALR_87009145 | Anlagenindividuelle Bezugswertprozentsätze definieren |
S_ALR_87009120 | Sortiervarianten definieren |
S_ALR_87009113 | Simulationsvarianten definieren |
S_ALR_87009111 | Umrechnungsmethoden pflegen |
S_ALR_87009081 | Jahresabschluss zurücknehmen |
Das sind die wichtigsten Transaktionen in der Anlagenbuchhaltung (SAP FI-AA). Hier erhältst Du eine Übersicht über alle Transaktionen in SAP ERP.
Hier erhältst Du die offizielle Dokumentation der Anlagenbuchhaltung von SAP.
Buchempfehlungen
SAP S/4HANA Finance – Customizing
Autoren: Thomas Kunze, Kathrin Schmalzing, Christian Kurzke
SAP Press
986 Seiten
4. August 2022
Meiner Meinung nach ist das umfassende Sachbuch “SAP S/4HANA Finance – Customizing” das Buch, das SAP S/4HANA Finance am vollumfänglichsten und besten erläutert. Es vermittelt Dir alles Wichtige rund um das Customizing in SAP FI und SAP CO in SAP S/4HANA. Gerade für SAP-Berater*innen und Key-User*innen ist dieses Buch eine absolute Empfehlung. Dabei dient es oft als Nachschlagewerk.
Neben dem Customizing von Organisationsstrukturen und Stammdaten werden auch wichtige Geschäftsprozesse abgedeckt. Es handelt sich um eine Pflichtlektüre für jeden, der SAP S/4HANA Finance wirklich verstehen möchte.
Eine absolute Buchempfehlung für alle, die SAP S/4HANA Finance in der Tiefe verstehen wollen.
Aus dem Inhalt:
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Geschäftspartnerkonzept (Business Partner)
- SAP Fiori
- Hauptbuchhaltung
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Gemeinkostencontrolling
- Produktkostenrechnung
- Ergebnisrechnung (CO-PA)
- SAP S/4HANA Cloud for Advanced Financial Closing
- Migration
SAP S/4HANA Finance
Autoren: Janet Salmon, Thomas Kunze, Daniela Reinelt, Petra Kuhn, Christian Kurzke, Florian Roll
SAP Press
576 Seiten
31. März 2021
Für SAP-Berater*innen und Key-User*innen und SAP-Anwender*innen in SAP S/4HANA Finance ist das Buch “SAP S/4HANA Finance” absolut empfehlenswert. In diesem Sachbuch werden die wichtigsten Konzepte und Geschäftsprozesse zu SAP S/4HANA Finance vorgestellt und näher erläutert. Das umfassende Sachbuch bietet Dir einen guten Überblick über die Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA.
Die neuen Möglichkeiten von SAP S/4HANA werden durch eine Vielzahl an Schaubildern und Screenshots dargestellt und verdeutlicht. Sehr guter und umfassender Einstieg in das S/4HANA-Finanzwesen.
Aus dem Inhalt:
- SAP HANA und die In-Memory-Technologie
- Geschäftspartnerkonzept (Business Partner)
- SAP Fiori
- Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung/Controlling
- Universal Journal und Central Finance
- Material Ledger
- Ergebnisrechnung (CO-PA)
- Planung/SAP BPC
- Reporting
- Konsolidierung
- Abschlussarbeiten/Financial Closing
Finanzwesen in SAP S/4HANA
Autor: Isabella Löw
SAP Press
568 Seiten
28. Juli 2019
Egal, ob Du von SAP ERP umsteigen oder ob Dein Unternehmen SAP S/4HANA neu einführt. Die Autorin führt Dich sachkundig in die Arbeit mit der neuen Benutzeroberfläche SAP Fiori, den neuen SAP-Geschäftspartner (Transaktion BP) und weitere zentrale Neuerungen in SAP S/4HANA Finance ein.
Das Fachbuch “Finanzwesen in SAP S/4HANA” ist für unerfahrene SAP-Anwender*innen und erfahrene SAP-Berater*innen gleichermaßen eine praxisorientierte Informationsquelle für neue Funktionalitäten unter S/4HANA Finance. Zudem hinaus werden bei der Umstellung oder Einführung ergebende Lösungsansätze zu alltäglichen Fragestellungen im Finanzwesen dargestellt.
Aus dem Inhalt:
- Hauptbuchhaltung (General Ledger)
- Der neue SAP-Geschäftspartner
- Debitorenbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Reporting
Schnelleinstieg ins Finanzwesen (FI) mit SAP S/4HANA
Autor: Karlheinz Weber
Espresso Tutorials
282 Seiten
20. November 2019
Das kleine (aber feine) Sachbuch “Schnelleinstieg ins Finanzwesen (FI) mit SAP S/4HANA” bietet Dir einen Schnelleinstieg in die Finanzbuchhaltung von SAP S/4HANA auf sehr anschauliche Weise. Egal, ob SAP-Anwender*in, SAP-Berater*in oder Management. Jeder kommt auf seine Kosten und lernt in wenigen Seiten die wichtigsten Geschäftsprozesse von SAP S/4HANA Finance kennen.
Der versierte Autor und SAP-Trainer gibt Dir im Verlauf seines Buches immer wieder wichtige Tipps, Tricks und Hinweise auf potenzielle Fallstricke.
Aus dem Inhalt:
- Zusammenwachsen des externen und internen Rechnungswesens
- Prozesse in der Hauptbuchhaltung und den Nebenbüchern (Kreditoren, Debitoren, Anlagen)
- Universal Journal als zentrale Datenquelle für Embedded Analytics
- Vermittlung an einem durchgängigen Fallbeispiel
Bei allen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und das Buch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich bleibt es kostenlos und es entstehen gar keine Mehrkosten. Natürlich verwende ich nur Affiliate-Links von Produkten oder Anbietern, die ich gewissenhaft empfehlen kann und die Dir auch den notwendigen Mehrwert bieten.
Über den Autor
Schön, dass Du Dich für SAP ERP bzw. SAP S/4HANA interessierst.
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin der Gründer von ERP-UP.de. Mein Ziel ist es, so viel nützliches Wissen wie möglich über das SAP ERP-System zu vermitteln. Ich möchte Dir damit einen Mehrwert bieten. Es freut mich, wenn ich Dir damit helfen kann.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.
Hervorragend! Vielen Dank ! Viel Arbeit gespart trotz vieler SAP-Literatur
MfG
André Linß
Vielen Dank für Dein Feedback, André. Das freut mich sehr.
Super – endlich mal eine Auflistung, mit der man schnell und übersichtlich alle gewünschten TA’s zu einem Bereich von SAP finden kann
Hallo Güne,
vielen Dank für Dein Feedback. Das freut mich sehr, wenn ich unterstützen kann.
VG
Andreas
Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Was mache ich, wenn ich die Transaktion ABST2 nicht mehr in S4Hana habe?
Gibt es eine Alternative in S4Hana?
Vielen Dank für eine schnelle Rückmeldung 🙂
Danke und VG
Birgitt
Hallo Birgitt,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Die Transaktion ABST2 ist unter SAP S/4HANA obsolet und existiert nicht mehr. Wenn man mit einer Differenz migriert, muss man in Zukunft mit der Differenz leben. Diese kann später in SAP S/4HANA nicht mehr ausgeglichen werden. Deshalb ist es vor einer Migration auf SAP S/4HANA wichtig, die Konsistenzprüfungen zwischen SAP FI-AA und SAP FI-GL auszuführen.
In SAP S/4HANA ist SAP FI-AA in den Universal Journal eng integriert.
Viele Grüße
Andreas