Andreas

SAP-Berechtigungen – Rolle in ein anderes SAP-System transportieren

Es ist wichtig, dass in allen Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen ein konsistenter Zustand herrscht. Um sicherzustellen, dass die im SAP-System entwickelten und getesteten Änderungen korrekt in das Produktivsystem übernommen werden, wird das Transportwesen eingesetzt. Dies gilt auch für Berechtigungsrollen, da es sonst zu Inkonsistenzen im SAP-System kommen kann. Obwohl es in SAP ERP bzw. SAP …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rolle in anderen Mandanten kopieren

In der Transaktion PFCG kannst Du Berechtigungsrollen in andere Mandanten kopieren. In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA kannst Du Rollen einfach und schnell in andere Mandanten kopieren. Wie das im Detail funktioniert, erkläre ich Dir in diesem Artikel. Generell solltest Du immer darauf achten, dass in allen SAP-System ein konsistenter Stand bezüglich den Rollen herrscht. …

Weiterlesen

Überprüfung der installierten Softwarekomponenten in SAP

In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA kannst Du einfach und schnell die installierten Softwarekomponenten prüfen. Dadurch erfährst Du, welche Softwarekomponenten im SAP-System installiert sind. Denn die Erweiterbarkeit und der Umfang von SAP ERP bzw. SAP S/4HANA lassen sich durch zahlreiche Add-ons erweitern. Wie man herausfindet, was in welcher Version aktuell installiert ist, zeigt dieser Artikel …

Weiterlesen

Berechtigungsobjekt für eine SAP-Tabelle finden

In SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sind die Berechtigungsobjekte in der Tabelle TOBJ abgelegt. Wenn Du jedoch für eine SAP-Tabelle die zugehörigen Berechtigungsobjekte ermitteln möchtest, gibt es einen Trick. In diesem Artikel möchte ich Dir daher zeigen, wie Du die wichtigen Berechtigungsobjekte für eine SAP-Tabelle findest. Berechtigungsobjekt für eine SAP-Tabelle finden Um schnell die Berechtigungsobjekte …

Weiterlesen

Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori – Umfassendes Handbuch

Berechtigungen in SAP S/4HANA und SAP Fiori sind allgegenwärtig. Jedes SAP-System benötigt ein durchdachtes Berechtigungs- und Rollenkonzept. Denn es muss sichergestellt werden, dass nur berechtigte SAP-Benutzer Daten sehen, ändern oder gar löschen können. In SAP S/4HANA werden unternehmenskritische Daten verarbeitet. Für das Unternehmen ist es essentiell, dass die Datensicherheit gewährleistet ist. In diesem Beitrag möchte …

Weiterlesen

SAP Workflow in SAP ERP erstellen

Ein SAP Workflow ist ein automatisierter Prozess in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Damit lassen sich beispielsweise Genehmigungs- oder Freigabeprozesse optimal koordinieren und Prozessdurchlaufzeiten verkürzen. Das SAP-System unterstützt die Erstellung von SAP Workflows. In diesem Artikel zeige ich, wie man einfach und schnell einen Workflow in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA erstellen kann. Es wird …

Weiterlesen

SAP Transaktion als SAP Fiori Kachel hinzufügen

In diesem Artikel zeige ich Dir im Detail, wie man eine SAP Transaktion als SAP Fiori Kachel hinzufügen kann. SAP Fiori ist auf dem besten Weg, die wichtigste Benutzeroberfläche für SAP ERP bzw. SAP S/4HANA zu werden. Viele neue Anwendungen werden nur für SAP Fiori nativ entwickelt und können nicht mehr über die SAP GUI …

Weiterlesen

ABAP-Dokumentation im SAP-System aufrufen

Die ABAP-Dokumentation kann direkt aus der SAP GUI und SAP Fiori heraus aufgerufen werden, um nach wichtigen Begriffen zu suchen oder deren Bedeutung im Detail zu analysieren. Dies ist besonders nützlich, wenn man die Dokumentation zu Schlüsselwörtern in der ABAP-Programmierung sucht oder die Syntax oder Logik einzelner Begriffe analysieren möchte. ABAP-Schlüsselwortdokumentation einzelner ABAP-Begriffe Wenn Du …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rolle veraltet

Wenn eine Berechtigungsrolle veraltet ist, kann in der Transaktion PFCG einfach und schnell eine Einstellung vorgenommen werden. Wann eine Rolle in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA veraltet ist und wie man diese Einstellung vornimmt, wird in diesem Artikel ausführlich erläutert. Anstatt eine Rolle auf veraltet zu setzen, kann man sie auch löschen. Im Artikel „SAP-Berechtigungen …

Weiterlesen

SAP-Berechtigungen – Rollen entfernen

In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du nicht mehr benötigte Rollen entfernen kannst. Damit stellst Du einen konsistenten Zustand in Bezug auf Deine Berechtigungsverwaltung in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sicher. Ich zeige Dir, wie Du einzelne und mehrere Rollen entfernen kannst. Darüber hinaus erkläre ich Dir, wie Du doppelte oder abgelaufene Rollen einfach …

Weiterlesen