ABAP

Interne Tabelle in HTML-Format konvertieren

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie man in der Programmiersprache ABAP einfach eine interne Tabelle in ein HTML-Format konvertieren kann. Generell kannst Du den Funktionsbaustein WWW_ITAB_TO_HTML für eine Konvertierung verwenden. Aber es gibt auch eine einfache Alternative hierfür. Interne Tabelle in HTML-Format konvertieren Interne Tabelle in HTML-Format konvertieren – Eigene Klasse Die Konvertierung kann …

Weiterlesen

ABAP-Programm aufrufen – SUBMIT

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie man einfach und schnell ein ABAP-Programm inklusive der Selektionsparameter aus einem anderen ABAP-Programm aufrufen kann. Normalerweise werden ABAP-Programm über eine SAP-Transaktion oder die Programmausführung (Transaktion SA38) aufgerufen. Aber unter manchen Umständen ist ein Aufruf eines ABAP-Programms ebenfalls erforderlich. Voraussetzungen für Aufruf eines ABAP-Programms Wenn Du ein ABAP-Programm in …

Weiterlesen

KI + ABAP – KI-generierter ABAP-Code in Eclipse

Mit Azure OpenAI ist es möglich, KI-generierten ABAP-Code in der Eclipse IDE zu erstellen. Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt revolutionieren. In dem Artikel „Ersetzt KI SAP Consultants?“ gehe ich ausführlich auf die Frage ein, ob künstliche Intelligenz SAP-Consultants überflüssig macht. Ich bin der Meinung, dass KI-Tools eine wertvolle Unterstützung sind. So ist es mittlerweile möglich, …

Weiterlesen

ABAP-Dokumentation im SAP-System aufrufen

Die ABAP-Dokumentation kann direkt aus der SAP GUI und SAP Fiori heraus aufgerufen werden, um nach wichtigen Begriffen zu suchen oder deren Bedeutung im Detail zu analysieren. Dies ist besonders nützlich, wenn man die Dokumentation zu Schlüsselwörtern in der ABAP-Programmierung sucht oder die Syntax oder Logik einzelner Begriffe analysieren möchte. ABAP-Schlüsselwortdokumentation einzelner ABAP-Begriffe Wenn Du …

Weiterlesen

User-Exits einer Transaktion in SAP ERP finden

In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du einen Überblick über alle möglichen User-Exits einer Transaktion in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA finden kannst. User-Exits sind eine Möglichkeit, den SAP-Standard mit Hilfe der Programmiersprache ABAP an definierten Stellen und zu definierten Zeitpunkten bzw. Ereignissen ohne Modifikation zu erweitern. Bei einem Upgrade bleiben diese Erweiterungen …

Weiterlesen

ABAP Code-Vorlagen – Code-Vorlagen

Jeder ABAP-Entwickler sollte mit ABAP Code-Vorlagen arbeiten. Das erleichtert die tägliche Arbeit enorm. Du kannst Dich mehr auf das ABAP-Programmieren konzentrieren, anstatt immer wieder die typischen und immer gleichen Anweisungen bzw. Kommentare einzufügen. Sie sind ein Muss für jeden ABAP-Entwickler. Mit Code-Templates kann man einfach schön formatierte Kommentare verwenden. Wenn Du Dir die ABAP Code-Vorlagen …

Weiterlesen

Die wichtigsten Transaktionen für ABAP

In diesem Artikel findest Du die wichtigsten Transaktionen für ABAP. Die Programmiersprache ABAP ist die wichtigste Programmiersprache in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Dabei kommen zahlreiche SAP-Transaktionen zum Einsatz. Die wichtigsten Transaktionen für ABAP werden deshalb in diesem Artikel gruppiert aufgelistet. Im Bereichsmenü SDW0 findest Du die wichtigsten Transaktionen für ABAP. Du kannst das Bereichsmenü …

Weiterlesen

ABAP Platform 1909 Testversion jetzt gratis verfügbar

Die ABAP Platform 1909 Testversion ist ab sofort verfügbar. Die ABAP Platform 1909 Testversion ersetzt die bisherige ABAP Developer Edition 1909. Mit der ABAP Platform 1909 Testversion ist es möglich, die Programmiersprache ABAP selbstständig und kostenlos zu erlernen oder auszuprobieren. Die Testversion von ABAP Platform 1909 ist auf Docker verfügbar. An der Nachfolgeversion ABAP Platform …

Weiterlesen

Die wichtigsten String Operatoren in ABAP

Dieser Artikel stellt die wichtigsten String-Operatoren in ABAP vor. Anhand zahlreicher Beispiele wird der Funktionsumfang der Operatoren verständlich gemacht. Eine Zeichenkette vom Datentyp STRING ist einer der am häufigsten verwendeten Datentypen in der Programmiersprache ABAP. Der große Vorteil besteht darin, dass zur Designzeit, also während der Entwicklung, nicht festgelegt werden muss, wie groß der String …

Weiterlesen