Änderungen am SAP-Benutzer überprüfen

Es ist eine typische Situation: Eine Person meldet, dass sie plötzlich nicht mehr auf bestimmte Funktionen im SAP-System zugreifen kann, obwohl dies zuvor problemlos möglich war. Nun stellt sich die Frage, warum der Zugriff nicht mehr funktioniert und wie er wiederhergestellt werden kann.

In solchen Fällen ist es wichtig, schnell herauszufinden, welche Änderungen am Benutzerkonto vorgenommen wurden. Wurde eine Rolle entfernt? Wurden Berechtigungen angepasst? Oder liegt möglicherweise ein technischer Fehler vor?

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einfach und effizient analysieren kannst, welche Änderungen an einem SAP-Benutzer durchgeführt wurden. Basierend von diesen Erkenntnissen, kannst Du den Zugriff auf die fehlenden Funktionen wieder herstellen.

Änderungen am SAP-Benutzer überprüfen

Um herauszufinden, welche Änderungen an ihrem Benutzerstamm vorgenommen wurden, kannst Du die Transaktion SUIM (Benutzerinformationssystem) nutzen. Navigiere dort zum Knoten „Änderungsbelege > Benutzer > für Benutzer“.

SUIM - Änderungsbelege, Benutzer, für Benutzer

Daraufhin erscheint ein Selektionsbildschirm. Hier gibst Du im Eingabefeld „Benutzer“ die Benutzerkennung sowie den Zeitraum der Änderungen ein. Als Ausgabe wählst Du „Liste der Änderungshistorie“ aus.

Änderungsbelege für Benutzer Eingabe

Im unteren Bereich kannst Du auswählen, welche Daten überprüft werden sollen. Es stehen folgende Registerkarten zur Auswahl: Benutzerattribute, Rollen/Profile oder ZBV-Attribute. Falls Du alle verfügbaren Daten analysieren möchtest, kannst Du mit dem Icon „Alle markieren“ sämtliche Einträge auf den jeweiligen Registerkarten auswählen.

Änderungsbelege SAP-Benutzer Selektionskriterien

Daraufhin kannst Du die Änderungen am SAP-Benutzer anzeigen, indem Du auf den Ausführen-Button klickst bzw. die F8-Taste benutzt.

Änderungen SAP-Benutzer

Nun werden alle Änderungen tabellarisch angezeigt. So erhältst Du schnell einen Überblick über die vorgenommenen Änderungen und kannst die Ursache für den fehlenden Zugriff identifizieren. Gibt es keine Änderungen für die ausgewählten Selektionskriterien, so wird die Meldung „Es sind keine Änderungsbelege zu den angegebenen Kriterien vorhanden“ in der Statusleiste angezeigt.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar