Einstieg in SAP Query: Eine schnelle Übersicht

SAP Query, früher ABAP Query genannt, ermöglicht die Erstellung von Berichten aus Datenbanktabellen ohne Programmierkenntnisse über die Transaktion SQ01 und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Definition von Berichten, darunter Grundlisten, Statistiken und Ranglisten. Der Funktionsumfang umfasst SAP Queries (Transaktion SQ01), InfoSets (Transaktion SQ02) und Benutzergruppen (Transaktion SQ03). Die Listen können im WYSIWYG-Modus bearbeitet werden.

In diesem Artikel möchte ich Dir einen guten Überblick über SAP Query geben. Weitere Informationen zu SAP Query findest Du in der Kategorie „SAP Query“.

Was ist eine SAP Query?

Die SAP Query ist ein Werkzeug in SAP ERP und SAP S/4HANA, mit dem Du ohne ABAP-Programmierkenntnisse Listenausgaben von Datenbanktabellen erstellen kannst. Es unterstützt verschiedene Arten von Berichten wie Grundlisten, Statistiken und Ranglisten. Das Ausführen, Anlegen, Ändern und Löschen von SAP Queries erfolgt über die Transaktion SQ01.

Transaktion SQ01 - SAP Query pflegen

SAP Queries können Standardbereichen oder globalen Bereichen zugeordnet werden. Obwohl keine ABAP-Kenntnisse erforderlich sind, können komplexe Anforderungen durch die Einbindung von ABAP-Quellcode in die SAP Query abgedeckt werden, wenn einfache Selektionen nicht ausreichen.

Schließlich können SAP Queries auch in andere Systeme exportiert oder aus anderen Systemen importiert werden, was im Zusammenhang mit dem Transport von SAP Queries steht.

Die SAP Query gliedert sich in folgende Bereiche:

  • InfoSets bilden die Grundlage jeder SAP Query und werden aus einer oder mehreren Datenbanktabellen zusammengestellt.
  • Mit Hilfe von SAP Queries und InfoSets kann der Benutzer auf einfache Weise klassische Berichte wie Listen, Statistiken und Ranglisten über vorbereitete Datenmengen (InfoSets) erstellen.
  • Benutzergruppen werden verwendet, um verschiedene Anwendungsbereiche voneinander abzugrenzen und die Zuordnung zu den benötigten Datenmengen herzustellen.

Was ist ein InfoSet?

Grundlage jeder SAP Query sind InfoSets, die sich aus verschiedenen Datenbanktabellen zusammensetzen. Um SAP Queries erstellen zu können, muss zunächst das entsprechende Infoset angelegt werden. Das InfoSet stellt somit die Datengrundlage jeder SAP Query dar. In der Transaktion SQ02 können InfoSets gepflegt werden.

Transaktion SQ02 - Pflege von InfoSets

Damit ein InfoSet in der SAP Query verwendet werden kann, muss es einer Benutzergruppe zugeordnet werden. Im InfoSet wird festgelegt, welche Datenbankfelder in der Feldgruppe der SAP Query zur Auswahl stehen. Außerdem kann dort ABAP-Quelltext hinzugefügt werden, wenn komplexere Anforderungen erforderlich sind.

Was ist eine Benutzergruppe?

Benutzergruppen dienen der Organisation von Benutzern und der Steuerung ihres Zugriffs auf InfoSets und Queries. In der Transaktion SQ03 erfolgt die Pflege der Benutzergruppen.

Transaktion SQ03 - Benutzergruppe pflegen

Durch die Zuordnung von Benutzern zu Benutzergruppen und die anschließende Zuordnung von InfoSets und Queries wird festgelegt, welche Benutzer auf welche Daten zugreifen können. Dies ist auch wichtig, um verschiedene Anwendungsbereiche voneinander abzugrenzen und den Zugriff auf relevante Datenmengen zu regeln.

SAP Query erstellen

Die Erstellung von SAP Queries erfolgt über die Transaktion SQ01.

Die notwendigen Schritte zur Erstellung einer SAP Query sind:

  1. Benutzergruppe erstellen – Verwendung der Transaktion SQ03.
  2. InfoSet erstellen – Verwendung der Transaktion SQ02.
  3. Zuordnung des InfoSets zur Benutzergruppe – Verwendung der Transaktion SQ02.
  4. Erstellung der SAP Query – Verwendung der Transaktion SQ01.

Die Grundlage jeder SAP Query bilden Benutzergruppen (Transaktion SQ03) und InfoSets (Transaktion SQ02). Um eine SAP Query zu erstellen, müsen zunächst die Benutzergruppe in der Transaktion SQ03 und das entsprechende InfoSet in der Transaktion SQ02 angelegt werden. Anschließend ordnet man das InfoSet der Benutzergruppe zu und erstellt in der Transaktion SQ01 die SAP Query.

Im Artikel „SAP Query erstellen – SQ01, SQ02 und SQ03 im Überblick“ werden die notwendigen Schritte im Detail erläutert.

ABAP Code in SAP Query

Der ABAP-Code in der SAP Query wird direkt im InfoSet eingefügt. Dazu öffnet man zunächst die Transaktion SQ02, wählt das gewünschte InfoSet aus und geht über „Ändern“ in den Änderungsmodus. Durch Klick auf den Button „Coding“ oder „Shift+F8“ gelangt man in den Coding-Bereich. Alternativ kann man auch auf „Zusätze“ klicken und dann den Reiter „Coding“ auswählen.

Insgesamt stehen mehrere Codierungsabschnitte zur Verfügung. Nach Auswahl des gewünschten Coding-Abschnitts über das Drop-Down-Menü kann der entsprechende ABAP-Code in die SAP Query eingefügt und ausgeführt werden. Der im Coding-Abschnitt geschriebene Code wird in den automatisch generierten Query-Report übernommen.

ABAP Code in SAP Query

Im Artikel „ABAP Code in SAP Query“ wird ausführlich beschrieben, wie ABAP Code einfach und schnell in SAP Query eingefügt werden kann und was dabei zu beachten ist.

Transport von SAP Query

Um SAP Queries zu transportieren, muss man gleichzeitig auch die zugrundeliegende Benutzergruppe und das Infoset mit transportieren.

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, eine SAP Query in ein anderes Zielsystem zu transportieren, ist die Benutzung von Transporten von Kopien. Hierfür packt man folgende Objekte in einen Transport von Kopien:

  • Benutzergruppe
  • Infoset
  • SAP Query
  • Paket, in dem die Benutzergruppe, das Infoset und die SAP Query enthalten sind

Im Artikel „SAP Query einfach transportieren“ wird im Detail erläutert, wie Du einfach SAP Queries transportieren kannst.

Unterschied SAP Query und SAP QuickViewer

Der QuickViewer (Transaktion SQVI) ist ein Werkzeug zur Erstellung von Berichten ohne Programmierkenntnisse und eignet sich besonders für Einsteiger oder gelegentliche SAP-Nutzer. Im Gegensatz zur SAP Query, die eine Vielzahl von Berichtsformen unterstützt, ermöglicht der QuickViewer die einfache Erstellung von Grundlisten.

QuickViews sind benutzerabhängige Berichtsdefinitionen, die in die SAP Query übernommen werden können, um sie anderen SAP-Benutzern zur Verfügung zu stellen oder um erweiterte Funktionen der SAP Query zu nutzen.

Die Besonderheiten des QuickViews sind:

  • Es können nur Grundlisten definiert werden.
  • Es werden keine Benutzergruppen benötigt, da jeder Benutzer seine eigenen QuickViews hat. Der Austausch von QuickViews zwischen Benutzern ist nicht möglich, sie können aber in Queries umgewandelt und einer Benutzergruppe zugeordnet werden.
  • InfoSets sind nicht erforderlich, da der QuickViewer verschiedene Datenquellen verwenden kann, einschließlich Tabellen, Datenbank-Views, Tabellen-Joins, logische Datenbanken oder vorhandene InfoSets.
  • Der QuickViewer verwendet verschiedene Steuerelemente und erfordert bestimmte Hardware- und Softwarevoraussetzungen.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar