Die wichtigsten Transaktionen im Qualitätsmanagement (SAP QM) – Das SAP-Modul Qualitätsmanagement (SAP QM) ist eines der wichtigsten Module in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. SAP QM wird hauptsächlich für die Qualitätskontrollprozesse eingesetzt, die Unternehmen für die produzierten Waren während des gesamten Produktlebenszyklus verwenden. Dazu gehört die Prüfung von Waren und Materialien beim Wareneingang, während der Produktion und bei der Auslieferung.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Transaktionen im Qualitätsmanagement (SAP QM) aufgelistet.
SAP QM besteht aus einer Reihe von Submodulen für viele zusammenhängende Aktivitäten, die für die spezifischen Prozesse konfiguriert werden können. Jedes dieser Submodule enthält Funktionen, die für diese Aktivität spezifisch sind. Diese Submodule sind:
- Qualitätsplanung (SAP QM-PT)
- Qualitätsprüfung (SAP QM-IM)
- Qualitätszeugnis (SAP QM-CA)
- Qualitätsmeldung (SAP QM-QN)
- Prüfmittelverwaltung (SAP QM-IT)
- Qualitätslenkung (QM-QC)
Im Bereichsmenü Q000 findest Du die wichtigsten Transaktionen im Qualitätsmanagement (SAP QM). Du kannst das Bereichsmenü Q000 aufrufen, indem Du im Startmenü (SAP Easy Access Menu) Q000 im Kommandofeld eingibst und mit der Enter-Taste bestätigst. Daraufhin werden Dir in einer Baumstruktur übersichtlich und gruppiert die wichtigsten Transaktionen im Qualitätsmanagement (SAP QM) angezeigt.

Das Bereichsmenü QM01 enthält ebenfalls die wichtigsten Transaktionen im Qualitätsmanagement (SAP QM). Da dieses Kürzel auch für eine Transaktion (Anlegen Qualitätsmeldung) verwendet wird, kann dieses Bereichsmenü nicht durch die Eingabe im OK-Code-Feld aufgerufen werden. Aber man kann dieses Bereichsmenü in den Benutzerparametern (Transaktion SU3) als Startmenü eintragen, damit man direkt beim Aufruf von SAP Easy Access standardmäßig das Bereichsmenü für das Qualitätsmanagement im Zugriff hat.
Die wichtigsten Bereichsmenüs der Submodule des Qualitätsmanagements (SAP QM) sind folgende:
Bereichsmenü | Beschreibung |
---|---|
QA00 | Qualitätsprüfung |
QE00 | Qualitätsplanung |
QM00 | Qualitätsmeldung |
QT00 | Prüfmittelverwaltung |
QT01 | Prüfabwicklung |
QZ00 | Qualitätszeugnis |
Im Artikel „Die wichtigsten Bereichsmenüs in SAP im Überblick“ erhältst Du einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Bereichsmenüs in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA.
Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsplanung (SAP QM-PT)
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
QP01 / QP02 / QP03 | Prüfplan anlegen / ändern / anzeigen |
QP60 | Zeitliche Entwicklung von Prüfplänen |
QP61 | Änderungsbeleganzeige Prüfplan |
QP06 | Liste: Defizite bei Prüfplänen |
QP07 | Liste: Defizite bei WE-Prüfplänen |
QP05 | Prüfplan drucken |
QP08 | Spezifische Pläne drucken |
QSR6 | Löschen von Arbeitsplänen |
CWBQM | QM: Engineering Workbench |
QS41 | Katalog pflegen |
QS49 | Anzeige Codegruppen und Codes |
QS51 | Auswahlmengen bearbeiten |
QS21 | Stammprüfmerkmal hinzufügen |
QS22 / QS23 / QS24 | Stammprüfmerkmals-Version hinzufügen / ändern / anzeigen |
QS28 | Prüfmerkmalsliste anzeigen |
QS26 | Anzeigen Verwendung Merkmal |
CT04 | Merkmalverwaltung |
CL02 | Klassenverwaltung |
QS31 / QS32 / QS33 | Prüfmethode anlegen / ändern / anzeigen |
QPCP | Produktionslenkungsplan |

Weitere wichtige Transaktionen in der Qualitätsplanung (SAP QM-PT) findest Du im Artikel „Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsplanung (SAP QM-PT)“.
Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsprüfung (SAP QM-IM)
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
QI07 | Abnahmeprüfungen und offene Bestellungen |
QA51 | Einplanung Abnahmeprüfungen |
QA52 | Jobübersicht Abnahmeprüfungen |
QA07 | Anstoß zur wiederkehrenden Prüfung |
QA05 | Jobeinplanung wiedekehrende Prüfung |
QA06 | Jobübersicht wiederkehrende Prüfung |
QA07L | Protokoll zur Terminüberwachung |
QA32 | Daten zum Prüflos ändern |
QA33 | Daten zum Prüflos anzeigen |
QE51 | Arbeitsvorrat Ergebniserfassung |
QE52 | Arbeitsvorrat: Ergebnisse zu Proben |
QE72 | Tabellarische Ergebniserfassung zu Prüflosen |
QE71 | Tabellarische Ergebniserfassung zu Prüfpunkten |
QE73 | Tabellarische Ergebniserfassung zu Merkmalen |
QVM1 | Prüflose ohne Abschluss |
QVM3 | Lose ohne Verwendungsentscheid |
QA16 | Sammel Verwendungsentscheid für i.O. Lose |
QVM2 | Offene Losbestände |
QPR7 | Pflege Aufbewahrungsdaten |
QA01 / QA02 / QA03 | Prüflos anlegen / ändern / anzeigen |
QA11 | Verwendungsentscheid erfassen |
QA12 | Verwendungsentscheid ändern mit Historie |
QA14 | Verwendungsentscheid ändern ohne Historie |
QA13 | Verwendungsentscheid anzeigen |
QE51N | Arbeitsvorrat Ergebniserfassung |
QE01 / QE02 / QE03 | Merkmalsergebnisse erfassen / ändern / anzeigen |
QE11 / QE12 / QE13 | Ergebnisse zum Prüfpunkt erfassen / ändern / anzeigen |
QE23 / QE24 / QE25 | Ergebnisse zur Probe erfassen / ändern / anzeigen |
QE04 / QE05 / QE06 | Probenergebnisse pflegen / ändern / anzeigen |
QE14 / QE15 / QE16 | Ergebnisse zum Lieferschein erfassen / ändern / anzeigen |
QF01 / QF02 / QF03 | Fehlerdaten erfassen / ändern / anzeigen |

Weitere wichtige Transaktionen in der Qualitätsprüfung (SAP QM-IM) findest Du im Artikel „Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsprüfung (SAP QM-IM)“.
Die wichtigsten Transaktionen für das Qualitätszeugnis (SAP QM-CA)
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
QC51 / QC52 / QC53 | Zeugnis in der Beschaffung anlegen / ändern / anzeigen |
QC55 | Arbeitsvorrat Zeugnisse Beschaffung |
QC01 / QC02 / QC03 | Zeugnisvorlage anlegen / ändern / anzeigen |
QC06 | Direktes Löschen von Zeugnisvorlagen |
QC15 / QC16 / QC17 | Zeugnisvorlagenzuordnung anlegen / ändern / anzeigen |
QC18 | Zeugnisvorlagenzuordnung anlegen mit Vorlage |
QC20 | Qualitätszeugnisse zu Lieferungen |
QC21 | Qualitätszeugnis zum Prüflos |
QC22 | Qualitätszeugnis zur Charge |
QCMS | Qualitätszeugnis zum Prüflos mit multiplen Spezifikationen |
QCE2 | Kommunikationsunterstützung bearbeiten |
QCE3 | Kommunikationsunterstützung anzeigen |

Weitere wichtige Transaktionen für das Qualitätszeugnis (SAP QM-CA) findest Du im Artikel „Die wichtigsten Transaktionen für das Qualitätszeugnis (SAP QM-CA)“.
Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsmeldung (SAP QM-QN)
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
QM01 | Anlegen Qualitätsmeldung |
QM02 | Ändern Qualitätsmeldung |
QM03 | Anzeigen Qualitätsmeldung |
QM10 | Liste Qualitätsmeldungen ändern |
QM11 | Liste Qualitätsmeldungen anzeigen |
QM12 | Liste Maßnahmen ändern |
QM13 | Liste Maßnahmen anzeigen |
QM14 | Liste Positionen ändern |
QM15 | Liste Positionen anzeigen |
QM16 | Liste Aktionen ändern |
QM17 | Liste Aktionen anzeigen |

Weitere wichtige Transaktionen in der Qualitätsmeldung (SAP QM-QN) findest Du im Artikel „Die wichtigsten Transaktionen in der Qualitätsmeldung (SAP QM-QN)“.
Die wichtigsten Transaktionen in der Prüfmittelverwaltung (SAP QM-IT)
Transaktionscode | Beschreibung |
---|---|
IE01 / IE02 / IE03 | Equipment anlegen / ändern / anzeigen |
IE10 | Sammelerfassung Equipments |
MM01 / MM02 / MM03 | Material anlegen / ändern / anzeigen |
MSC1N / MSC2N / MSC3N | Charge anlegen / ändern / anzeigen |
CF01 / CF02 / CF03 | Fertigungshilfsmittel anlegen / ändern / anzeigen |
CV01N / CV02N / CV03N | Dokument anlegen / ändern / anzeigen |
IP10 | Terminieren Wartungsplan |
IA01 / IA02 / IA03 | Arbeitsplan Equipment anlegen / ändern / anzeigen |
IA05 / IA06 / IA07 | Anleitung anlegen / ändern / anzeigen |
IR01 / IR02 / IR03 | Arbeitsplatz anlegen / ändern / anzeigen |
QS32 / QS33 / QS34 | Prüfmethodenversion anlegen / ändern / anzeigen |
QDV1 / QDV2 / QDV3 | Stichprobenverfahren anlegen / ändern / anzeigen |
QA01 / QA02 / QA03 | Prüflos anlegen / ändern / anzeigen |

Weitere wichtige Transaktionen in der Prüfmittelverwaltung (SAP QM-IT) findest Du im Artikel „Die wichtigsten Transaktionen in der Prüfmittelverwaltung (SAP QM-IT)“.
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.
ERP UP unterstützen
Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.