Die wichtigsten SAP Workflow Tabellen

Die wichtigsten SAP Workflow Tabellen werden in diesem Artikel vorgestellt. Dabei liste ich zuerst die wichtigsten SAP Workflow Tabellen auf. Anschließend wird erläutert, wie man weitere wichtige SAP Workflow Tabellen eigenständig finden kann. Abschließend gebe ich Dir meine persönliche Buchempfehlung zu SAP Business Workflow, um zentrale Themen rund um SAP Business Workflow zu erlernen.

Mit SAP Business Workflow ist es möglich, in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA automatisierte Geschäftsprozesse abzubilden. Somit kann man beispielsweise Genehmigungs- oder Freigabeprozesse optimal koordinieren und die Prozesslaufzeit reduzieren. Wichtige Prozesse und Anwendungsfälle sind der Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozess.

Neben wichtigen SAP Workflow Tabellen gibt es noch wichtige Transaktionen für SAP Business Workflow. Es lohnt sich, auch diesen Artikel zu lesen.

Die wichtigsten SAP Workflow Tabellen

TabelleBeschreibung
SWWWIHEADWorkflow Runtime: Kopftabelle für alle Workitemtypen
SWW_WI2OBJWorkflow Runtime: Relation Workitem zu Objekt
SWP_HEADERWorkflow Instanzen: Kopfdaten einer Workflow-Ausführung
SWWUSERWIAktuelle Workitems eines Benutzers
SWFDEVINSTEreigniskopplungen mit Instanzbezug
SWW_CONTOBWorkflow Runtime: Workitem-Datencontainer (nur Objekte)
SWPNODELOGWorkflow: Instanzdaten der Knoten einer Workflow-Ausführun
SWPSTEPLOGWorkflow: Instanzdaten der Schritte e. Workflow-Ausführung
SWWLOGHISTWorkflow Runtime: Historie eines Workitems
SWW_CONTWorkflow Runtime: Workitem-Datencontainer
SWELOGEinträge des Ereignis-Log
SWWORGTASKWorkflow Runtime: Zuordnung von Workitems auf Organisationseinheit/-aufgabe
SWZAIKopftabelle für alle Attribute eines Arbeitsvorrates
SWZAIENTRYObjekttabelle für Arbeitsvorräte (Einträge)
SWZAIRETRückgabewerte des Methodenaufrufs einer AV Zeile
HRS1201Standardinfotyp 1201 (SAP) Objektmethode
HRS1205Standardinfotyp 1205 Workflowdefinition

Übersicht über weitere wichtige SAP Workflow Tabellen

Es lohnt sich hierbei, vor allem das Paket SWW im Object Navigator (Transaktion SE80) aufzurufen. Dieses Paket enthält die wichtigsten Objekte rund um SAP Business Workflow. So auch die wichtigsten Tabellen. Du kannst Dir alle zugehörigen Tabellen anzeigen lassen, indem man den Ordner unter „SWW > Dictionary-Objekte > Datenbanktabellen“ aufruft.

Paket SWW im Object Navigator SE80 zeigt Dir die wichtigsten SAP Workflow Tabellen

Generell beginnen die meisten SAP Workflow Tabellen mit dem Präfix „SWW“. Man kann hierbei im ABAP Dictionary (Transaktion SE11) eine Wildcard-Suche durchführen, indem man die F4-Hilfe mit „SWW*“ verwendet. Dadurch kannst Du anhand der Beschreibung weitere wichtige SAP Workflow Tabellen finden.

Buchempfehlung zu SAP Business Workflow

Autoren: Florian Finauer, Steve Hößler, Christoph Kast, Marc Lehmann, Wladimir Zinn

SAP Press

505 Seiten

29. Januar 2021

SAP Business Workflow - SAP Press

Das umfassende Handbuch „SAP Business Workflow“ bietet Dir einen praxisbezogenen Einstieg in SAP Business Workflow. Die Autoren zeigen Schritt-für-Schritt, wie man die Standard-Workflows im SAP-System konfiguriert, mit der Programmiersprache ABAP erweitert oder kundeneigenen Workflows entwickelt.

Das umfangreiche Thema „SAP Business Workflow“ wird gut strukturiert und praktisch erläutert. Es handelt sich um ein erstklassiges Nachschlagewerk für den täglichen Arbeitseinsatz und eine absolute Buchempfehlung für SAP Business Workflow.

Aus dem Inhalt:

  • Workflows im digitalen Zeitalter
  • Standard-Workflows konfigurieren und administrieren
  • Standard-Workflows erweitern
  • Eigene Workflows entwickeln
  • Fehleranalyse und -behandlung
  • Klassische und flexible Workflows
  • Flexible Workflows einrichten und konfigurieren
  • SAP Cloud Platform Workflow
  • Workflows und Robotic Process Automation

In dem Artikel „Buchempfehlungen zu SAP ERP und SAP S/4HANA“ habe ich übrigens meine persönlichen Buchempfehlungen zu SAP ERP und SAP S/4HANA aufgelistet. Schau doch einmal auf diesen Artikel. Es lohnt sich.

Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und das Buch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich bleibt es kostenlos und es entstehen gar keine Mehrkosten. Natürlich verwende ich nur Affiliate-Links von Produkten und Anbietern, die ich gewissenhaft empfehlen kann und die Dir auch den notwendigen Mehrwert bieten.

Über den Autor

Andreas Geiger

Mein Name ist Andreas Geiger und ich bin ein erfahrener Senior SAP Berater. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mehrere SAP-Projekte erfolgreich abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie SAP FI, SAP MM und ABAP erworben. Nun möchte ich mein Wissen mit Dir teilen, um Dir einen Mehrwert zu bieten und Dich bei Deiner täglichen Arbeit mit dem SAP-System zu unterstützen.

Mehr zu ERP UP

ERP UP unterstützen

Wenn Du mit ERP UP zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau ERP UP unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar