SAP Blog

Wissenswertes über SAP ERP und SAP S/4HANA

Memory-ID und Parameter-ID im Debugger analysieren

Mit ABAP ist es möglich, Memory-ID und Parameter-ID zu setzen und auszulesen. Für die Analyse von Programmen ist es manchmal nützlich zu wissen, ob diese Werte auch korrekt gesetzt und verarbeitet werden. Deshalb gibt es eine Möglichkeit im Debugger, die Memory ID oder Parameter-ID zu analysieren. Memory-ID im Debugger analysieren Im neuen Debugger kann man …

Weiterlesen

Hintergrundjob in SAP ERP einfach einrichten – SM36 und SM37

Hintergrundjobs (Batch-Jobs) sind für die Wartung und den Betrieb des SAP ERP bzw. SAP S/4HANA-Systems sehr wichtig. Was ein Hintergrundjob bzw. Job ist und wie man ihn am einfachsten einrichtet, erfährst Du in diesem Artikel. Hintergrundjob einfach erklärt Ein Hintergrundjob ist eine Ausführung von einem ABAP-Report im Hintergrund, also vom SAP ERP bzw. SAP S/4HANA-System …

Weiterlesen

Data Browser – SE16, SE16N und SE16H

Eine der wichtigsten Transaktionen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA meiner Meinung nach ist der Data Browser. Mit dieser Transaktion kann man die vorhandenen Daten in den Datenbanktabellen näher untersuchen. In diesem Artikel möchte ich die Tipps und Tricks rund um den Data Browser darstellen. Data Browser – Definition Transaktionen: SE16 / SE16N / SE16H …

Weiterlesen

ABAP Dictionary – Die wichtigsten Funktionen

Das ABAP Dictionary (ehemals Data Dictionary) mit dem Transaktionscode SE11 ist eine der wichtigsten Transaktionen in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. Was das ABAP Dictionary auszeichnet, warum man diese Transaktion für die ABAP-Entwicklung benötigt und welche nützlichen Funktionen es gibt, erfährst Du in diesem Artikel. Was ist das ABAP Dictionary? Das ABAP Dictionary ist eine …

Weiterlesen

SAP ECC verständlich dargestellt

Die Abkürzung SAP ECC steht für SAP ERP Central Component. Dabei handelt es sich um ein ERP-System, das on-premises betrieben wird. SAP ECC wird im Allgemeinen auch als SAP ERP bezeichnet. Mit SAP ERP hat das Unternehmen SAP SE eines der marktführenden ERP-Systemen auf der ganzen Welt entwickelt. Unternehmen auf der ganzen Welt steuern damit …

Weiterlesen

SAP GUI – Das Wichtigste was Du wissen musst

Die SAP GUI (Graphical User Interface) ist die zentrale Technologie zur Anzeige von Elementen in der Benutzeroberfläche und die Nutzung vom SAP-System. SAP GUI ist neben SAP Fiori das Aussehen von SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. In diesem Artikel erfährst Du das Wichtigste zur SAP GUI, das Du wissen musst. Was die SAP GUI ist, …

Weiterlesen

Order-to-Cash-Prozess in SAP ERP im Überblick

Der Order-to-Cash-Prozess ist eines der wichtigsten und am häufigsten durchgeführten Prozesse in SAP ERP und SAP S/4HANA. Der Order-to-Cash-Prozess wickelt die Umsatzgenerierung mit den Kunden ab. Angefangen von den Marketing-Aktivitäten zur Auftragsgewinnung, über die Herstellung bzw. Beschaffung der gewünschten Ware, über die Lieferung und Fakturierung bis hin zur Zahlungsabwicklung mit dem Kunden ist der Order-to-Cash-Prozess …

Weiterlesen

Purchase-to-Pay-Prozess in SAP ERP im Überblick

Der Purchase-to-Pay-Prozess (kurz P2P) ist eines der wichtigsten und am häufigsten durchgeführten Prozesse in SAP ERP und SAP S/4HANA. Denn dadurch wird der Geschäftsprozess, angefangen von der Beschaffung, über die Auftragsbestätigung, den Wareneingang, die Rechnungsprüfung bis hin zur Bezahlung abgewickelt. Denn Unternehmen benötigten für die eigene Güterherstellung oder Dienstleistung Waren oder Dienstleistung von anderen Unternehmen. …

Weiterlesen

Stamm- und Bewegungsdaten in SAP ERP – Einfach erklärt

Stamm- und Bewegungsdaten sind eine der wichtigsten Daten im SAP-System. Denn nur mit ihnen sind die Geschäftsvorfälle überhaupt durchführbar und ergeben einen Sinn. Was Stamm- und Bewegungsdaten sind, warum sie so wichtig in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA sind, wird in diesem Artikel näher erläutert. Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, und Datenanalyse der …

Weiterlesen

SAP-Benutzer gesperrt – Was tun?

Wenn ein SAP-Benutzer gesperrt ist, dann gilt es Folgendes zu tun: Herausfinden, warum der SAP-Benutzer gesperrt wurde SAP-Benutzer entsperren Wie man prüft, ob ein SAP-Benutzer wirklich gesperrt ist, was der Grund der Sperre ist, wie man einfach die Sperre entfernt und damit den SAP-Benutzer entsperrt wird in diesem Artikel näher erläutert. Prüfen, ob ein SAP-Benutzer …

Weiterlesen